15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, Note: 2,1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogische Psychologie in Kompetenzbereichen, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Forschungsbeleg werden ¿ angelehnt an die Studien von Endepohls-Ulpe und Baudson & Preckel ¿ drei Hypothesen aufstellt. Diese Forschung möchte folgende Frage beantworten: Welche Einstellung haben Studierende zu Schülern mit Hochbegabung? Zur Analyse und Auswertung der Hypothesen wird die, im Rahmen des Seminars "Forschungsorientierte Vertiefung"…mehr

Produktbeschreibung
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Begabtenpädagogik, Note: 2,1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogische Psychologie in Kompetenzbereichen, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Forschungsbeleg werden ¿ angelehnt an die Studien von Endepohls-Ulpe und Baudson & Preckel ¿ drei Hypothesen aufstellt. Diese Forschung möchte folgende Frage beantworten: Welche Einstellung haben Studierende zu Schülern mit Hochbegabung? Zur Analyse und Auswertung der Hypothesen wird die, im Rahmen des Seminars "Forschungsorientierte Vertiefung" entstandene, Studie "Einstellungen von Studierenden zu hochbegabten Schülerinnen und Schülern" verwendet. Mittels eines Fragebogens wurden 274 Studierende befragt, die Methode der Stichprobe wurde verwendet.