48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Technische Universität Ilmenau (wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Durch die fortschreitende Entwicklung Virtueller Realität, als komfortable Schnittstelle zwischen Menschen und computergestützten Medien, ergeben sich Einsatzpotentiale in vielen Bereichen. Durch Virtuelle Realität sind dreidimensionale Darstellungsweisen und Simulationsmöglichkeiten selbst komplexer Prozesse realisierbar. Während der Einsatz Virtueller Realität beispielsweise beim Militär und…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Technische Universität Ilmenau (wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Durch die fortschreitende Entwicklung Virtueller Realität, als komfortable Schnittstelle zwischen Menschen und computergestützten Medien, ergeben sich Einsatzpotentiale in vielen Bereichen. Durch Virtuelle Realität sind dreidimensionale Darstellungsweisen und Simulationsmöglichkeiten selbst komplexer Prozesse realisierbar. Während der Einsatz Virtueller Realität beispielsweise beim Militär und beim Prototyping in der Industrie schon weit verbreitet ist, steht der Einsatz in betriebswirtschaftlichen Anwendungen noch ganz am Anfang. Deutlich wird dies auch in der betriebswirtschaftlichen Forschung, die sich dem Einsatz Virtueller Realität in Unternehmensprozessen bisher nur wenig gewidmet hat. Gerade aber im Marketing bietet sich mit der Virtuellen Realität eine Technologie, die vor allem in der Kommunikation mit dem Kunden eine Vielzahl von Einsatzpotentialen bietet. Es ist deshalb bedeutsam, dass sich betriebswirtschaftliche Forschung und marktorientierte Unternehmen mit Virtueller Realität und deren Einsatzmöglichkeiten beschäftigen.
In der vorliegenden Arbeit werden Einsatzpotentiale Virtueller Realität in der Marketing-Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen theoretisch untersucht. Ziel der Ausführungen ist es, dem Leser einen Überblick über die Aspekte des Einsatzes Virtueller Realität in der Marketing-Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen zu vermitteln und daraus Einsatzpotentiale abzuleiten. Die mit dieser Arbeit angestrebten Erkenntnisse sollen es ermöglichen, die Einsatzpotentiale Virtueller Realität in der Marketing-Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen unter Berücksichtigung konkreter Aufgabenstellungen aufzugreifen und die Art der Umsetzung vor dem Hintergrund der spezifischen Aufgabenstellung zu modifizieren.
Gang der Untersuchung:
Nach den Begriffsbestimmungen folgt die Vorstellung der Technologie der Virtuellen Realität. Im Anschluss erfolgt die Herausarbeitung der Besonderheiten der Marketing-Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen. Danach werden ausgewählte Aspekte des Einsatzes Virtueller Realität in der Marketing-Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen aufgezeigt, wobei Einsatzpotentiale Virtueller Realität abgeleitet werden. Den Abschluss der Arbeit bildet, zur Veranschaulichung der unterschiedlichen Einsatzpotentiale, die Vorstellung einer Auswahl bereits realisierter Anwendungen Virtueller Realität in der Marketing-Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einführung in die Thematik1
1.1Motivation und Methodik der Arbeit1
1.2Begriffsbestimmungen2
1.2.1Virtuelle Realität2
1.2.2Marketing-Kommunikation3
1.2.3Dienstleistungsunternehmen4
2.Virtuelle Realität Vorstellung der Technologie5
2.1Systeme und Anwendungen Virtueller Realität5
2.1.1Eigenschaften Virtueller Realität5
2.1.2Kategorien Virtueller Realität6
2.2Elemente von Systemen und Anwendungen Virtueller Realität9
2.2.1VR-Design und VR-Zentralprozessor9
2.2.2VR-Schnittstelle10
3.Besonderheiten der Marketing-Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen15
3.1Besonderheiten des Absatzgutes Dienstleistung15
3.1.1Dienstleistungsspezifischer Kaufprozess15
3.1.2Merkmale des Dienstleistungserstellungsprozesses16
3.2Aufgaben der Marketing-Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen19
3.2.1Bedeutung der Marketing-Kommunikation für Dienstleistungsunternehmen19
3.2.2Kommunikationsaufgaben und Aufgaben des Kommunikations-Management22
4.Einsatz Virtueller Realität in der Marketing-Kommunikation von Dienstleistungsunternehmen25
4.1Von der Marketing-Kommunikation zur VR-basierten Marke...