17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Computertechnik, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz moderner Technologien wie Virtuell und Augmented Reality zu Trainingszwecken wird in dieser Hausarbeit erarbeitet. Nach einer Abgrenzung der Themen Training, Simulation und Wahrnehmung wird speziell auf Simulationsmöglichkeiten sowie Ein- und Ausgabegräte eingegangen. Abschließend werden die Gefahren und Potenziale dieser Technologien erörtert und ein Fazit gezogen. Berufliches Training ist in einer Welt mit immer komplexeren…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Computertechnik, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz moderner Technologien wie Virtuell und Augmented Reality zu Trainingszwecken wird in dieser Hausarbeit erarbeitet. Nach einer Abgrenzung der Themen Training, Simulation und Wahrnehmung wird speziell auf Simulationsmöglichkeiten sowie Ein- und Ausgabegräte eingegangen. Abschließend werden die Gefahren und Potenziale dieser Technologien erörtert und ein Fazit gezogen. Berufliches Training ist in einer Welt mit immer komplexeren Prozessen und zunehmend steigenden Anforderungen an Arbeitnehmer, ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitswelt. Hinzu kommt ein immer weiter steigender Kostendruck bei Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Um im Wettbewerb bestehen zu können, müssen kostengünstige Trainingsmöglichkeiten gefunden werden. Die Globalisierung stellt darüber hinaus die Herausforderung, geografisch ungebundene Fortbildungsmöglichkeiten anzubieten.