49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Durch den Computer, oder besser: durch die neuen Kommunikationsmöglichkeiten hat sich die Bildungslandschaft gravierend verändert. Vorbei ist die Zeit, wo man als Student zwingend an seinem Studienort sein musste, um eine Vorlesung zu besuchen. Durch die neuen technischen Möglichkeiten wird das häusliche Wohnzimmer zum Hörsaal. Der Student ist nicht mehr an feste Zeiten gebunden, er kann die Vorlesung oder das Seminar am Abend seiner Wahl besuchen. Das "Lernen" ist mittlerweile orts- und zeitunabhängig geworden. Damit erreichen wir neue Zielgruppen. Diese neuen Möglichkeiten sind eine große…mehr

Produktbeschreibung
Durch den Computer, oder besser: durch die neuen Kommunikationsmöglichkeiten hat sich die Bildungslandschaft gravierend verändert. Vorbei ist die Zeit, wo man als Student zwingend an seinem Studienort sein musste, um eine Vorlesung zu besuchen. Durch die neuen technischen Möglichkeiten wird das häusliche Wohnzimmer zum Hörsaal. Der Student ist nicht mehr an feste Zeiten gebunden, er kann die Vorlesung oder das Seminar am Abend seiner Wahl besuchen. Das "Lernen" ist mittlerweile orts- und zeitunabhängig geworden. Damit erreichen wir neue Zielgruppen. Diese neuen Möglichkeiten sind eine große Herausforderung für die Lehrenden. Es reicht nicht, einfach ein Vorlesungsskript oder Seminarlösungen ins Netz stellen. Vielmehr kommt es darauf an, Konzepte zu entwickeln, um die neuen Formen des Lehrens und Lernens effektiv und effizient nutzen zu können. Dieses Buch untersucht anhand konkreter Beispiele die Frage, wie man die neuen Möglichkeiten im Direktstudium optimal nutzen kann. Welche Möglichkeiten bieten sich, und wie können diese in die Präsenzlehre eingebunden werden. Gegenstand ist also nicht das "reine" E-Learning, sondern das Blended Learning, also das Vermischen von Präsenzlehre und E-Learning-Komponenten.