25,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Reisen ist schön, aber es belastet nicht selten die Umwelt bzw. das Klima. Mit unserer neuen Reihe "bewusst reisen" wollen wir Beispiele für klimabewusstes Reisen vorstellen. Leo und Verena Fellinger sind mit einem elektrischen VW-Buzz (ID.Buzz Pro) von ihrem Heimatort Seekirchen bei Salzburg durch Deutschland, Luxembourg nach Calais in Frankreich gefahren und dort mit der Fähre nach England übergesetzt. Weiter ging die Reise entlang des Ärmelkanals auf die Isle of Wight und wieder zurück nach Cherbourg in der Bretagne und heimwärts nach Österreich. Leo und Verena Fellinger fuhren in 15 Tagen…mehr

Produktbeschreibung
Reisen ist schön, aber es belastet nicht selten die Umwelt bzw. das Klima. Mit unserer neuen Reihe "bewusst reisen" wollen wir Beispiele für klimabewusstes Reisen vorstellen. Leo und Verena Fellinger sind mit einem elektrischen VW-Buzz (ID.Buzz Pro) von ihrem Heimatort Seekirchen bei Salzburg durch Deutschland, Luxembourg nach Calais in Frankreich gefahren und dort mit der Fähre nach England übergesetzt. Weiter ging die Reise entlang des Ärmelkanals auf die Isle of Wight und wieder zurück nach Cherbourg in der Bretagne und heimwärts nach Österreich. Leo und Verena Fellinger fuhren in 15 Tagen durch sechs Länder und das alles rein elektrisch. Sie beschreiben die Menschen und die Landschaft entlang ihrer Route, aber auch die Suche nach Ladestationen für ihren elektrischen VW-Bus. Das Buch ist mit herausragenden Fotografien bebildert und macht Lust auf klimabewusstes Reisen.
Autorenporträt
1955 in Salzburg geboren; Ausbildung als Lithograf und Reprofotograf, schon während dieser Zeit erste Erfahrungen und Experimente mit dem Genre Fotografie, in der Folge Auseinandersetzung mit neuen Techniken und neuen Ausdrucksformen: das fotografische Bild in Kontext mit Lyrik, Tönen und laufenden Bildern. Installationen, Arbeiten mit Polaroids und Sehmaschinen, Konzeptarbeiten mit Thumbnails und Texten aus dem Internet, diverse Interventionen im öffentlichen Raum. Ausstellungen in Salzburg, Krems, Tulln und Graz (Österreich), Triest (Italien), München (Deutschland), Shanghai (China). Gründung des Kunstförderung-Projektes "temporary gallery" in Salzburg (Österreich), Aufbau eines Zentrums für zeitgenössische Kultur in Seekirchen (Österreich).