25,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die "Kleine Krautologie" ergänzt die medienkritische Reihe "Hermes¿ Wege" des Nachttischbuch-Verlags um Pop-Kultur, teils sogar mit Mitteln des #Pop-Journalismus. Hier erscheinen in loser Folge Betrachtungen und Beschreibungen der bundesdeutschen Pop-Szenerie, insbesondere der Siebzigerjahre.

Produktbeschreibung
Die "Kleine Krautologie" ergänzt die medienkritische Reihe "Hermes¿ Wege" des Nachttischbuch-Verlags um Pop-Kultur, teils sogar mit Mitteln des #Pop-Journalismus. Hier erscheinen in loser Folge Betrachtungen und Beschreibungen der bundesdeutschen Pop-Szenerie, insbesondere der Siebzigerjahre.
Autorenporträt
Rainer Jogschies ist Journalist und Politologe. Ab Beginn der Siebzigerjahre erlebte der damals Sechzehnjährige das Entstehen einer deutschen Popkultur. Nach fünf Dekaden mit kuriosen Generationen-Zuordnungen, in denen er deren Entwicklung mit bilanzierenden Tagungen und unterschiedlichsten Perspektiven begleitete, sieht er mit 66 Jahren nicht so sehr die Professionalisierung der Szenen oder die Normalisierung von der Subkultur zum Mainstream als abgeschlossen an, sondern die früh diagnostizierte Gegenkultur gerade erst in ihren Anfängen. Der Autor initiierte und leitete die Pop-Dekadentagungen von 1979 bis 2019. Eine kurze Geschichte dieser Diskurs-Reihe findet sich unter https://www.pop-dekadentagung.info.