15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Neuss (-), Sprache: Deutsch, Abstract: ThemaEinheit über alles!? Parteien im Dilemma zwischen politischen Idealen und realpolitischen Kompromissen am Beispiel der Debatte der Liberalen um das Indemnitätsgesetz vom 03. September 1866. Erarbeitet auf Grundlage einer quellenkritischen Analyse zweier Reden von Rudolf Virchow und Eduard Lasker. Erkenntnisleitende FragestellungWieso stellt ein Teil der Liberalen 1866 sein Ideal von Freiheit zurück und stimmt für das…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 2,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Neuss (-), Sprache: Deutsch, Abstract: ThemaEinheit über alles!? Parteien im Dilemma zwischen politischen Idealen und realpolitischen Kompromissen am Beispiel der Debatte der Liberalen um das Indemnitätsgesetz vom 03. September 1866. Erarbeitet auf Grundlage einer quellenkritischen Analyse zweier Reden von Rudolf Virchow und Eduard Lasker. Erkenntnisleitende FragestellungWieso stellt ein Teil der Liberalen 1866 sein Ideal von Freiheit zurück und stimmt für das Indemnitätsgesetz? KernanliegenDie SuS erkennen, dass sich die Liberalen 1866 in einem Dilemma zwischen der Bewahrung von politischen Idealen und einem realpolitischen Kompromiss befinden. Sie beurteilen, welche Auswirkung die Spaltung der Deutschen Fortschrittspartei auf die liberale Bewegung hat (historisches Sachurteil).