Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 7,06 €
  • Gebundenes Buch

In den hier vorgelegten Beiträgen nimmt Gerhard Ludwig Müller, Bischof von Regensburg und Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, zu zentralen Fragen und Herausforderungen der Ökumene Stellung. Er hebt das unumkehrbare Engagement der Kirche in diesem Bereich hervor und plädiert dabei für eine ehrliche und tiefgehende "Einheit in der Wahrheit" - gegenüber harmonisierenden Relativierungen der eigenen Glaubenslehre. Mit klaren Worten stellt er das Kirchenverständnis und die Ämterfrage als Schwerpunkte des gegenwärtigen ökumenischen Dialogs heraus und benennt Perspektiven für die Zukunft.…mehr

Produktbeschreibung
In den hier vorgelegten Beiträgen nimmt Gerhard Ludwig Müller, Bischof von Regensburg und Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, zu zentralen Fragen und Herausforderungen der Ökumene Stellung. Er hebt das unumkehrbare Engagement der Kirche in diesem Bereich hervor und plädiert dabei für eine ehrliche und tiefgehende "Einheit in der Wahrheit" - gegenüber harmonisierenden Relativierungen der eigenen Glaubenslehre. Mit klaren Worten stellt er das Kirchenverständnis und die Ämterfrage als Schwerpunkte des gegenwärtigen ökumenischen Dialogs heraus und benennt Perspektiven für die Zukunft.
Autorenporträt
Gerhard Ludwig Müller, Dr. theol., Dr. hc mult., 1986-2002 Ordinarius für Dogmatik an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität München; seit 2002 Bischof von Regensburg; Vorsitzender der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz; kath. Leiter der Gemeinsamen Kommission der Orthodoxen Kirchen und der Deutschen Bischofskonferenz.