43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Internationale Experten haben die geburtshilfliche und neonatale Notfallversorgung als Instrument für die effektive Behandlung von geburtshilflichen Notfällen bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Versorgung für Schwangere, Gebärende, Wöchnerinnen und zusätzlich für Neugeborene mit geburtshilflichen Erkrankungen oder Komplikationen, die eine sofortige medizinische Behandlung erfordern, die rund um die Uhr zur Verfügung gestellt wird. In den Entwicklungsländern ist die Müttersterblichkeitsrate nach wie vor eine der höchsten der Welt. In Kamerun ist die Müttersterblichkeitsrate um 40% von…mehr

Produktbeschreibung
Internationale Experten haben die geburtshilfliche und neonatale Notfallversorgung als Instrument für die effektive Behandlung von geburtshilflichen Notfällen bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Versorgung für Schwangere, Gebärende, Wöchnerinnen und zusätzlich für Neugeborene mit geburtshilflichen Erkrankungen oder Komplikationen, die eine sofortige medizinische Behandlung erfordern, die rund um die Uhr zur Verfügung gestellt wird. In den Entwicklungsländern ist die Müttersterblichkeitsrate nach wie vor eine der höchsten der Welt. In Kamerun ist die Müttersterblichkeitsrate um 40% von 782 Todesfällen im Jahr 2011 auf 467 pro 100.000 Geburten im Jahr 2018 erheblich zurückgegangen. Wie steht es mit Blick auf das Jahr 2030 um die Implementierung der geburtshilflichen und neonatalen Notfallversorgung in Kamerun und welche Schwierigkeiten treten dabei auf?
Autorenporträt
Dr. Michèle Florence MENDOUA wurde am 28. April 1988 in MENGONG in der Region Südkamerun geboren und ist Mutter von drei Kindern. Sie ist ein reines Produkt der Mutter der Universitäten der Subregion (Universität Yaoundé I) und hat dort nacheinander 2013 ihren Doktortitel in Allgemeinmedizin und anschließend ihr Diplom in Gynäkologie und Geburtshilfe erworben.