17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der touristische Reisemarkt, welcher in Deutschland seit dem Aufkommen des Massentourismus in den 50er Jahren stetig anwächst, ist ein dynamischer Markt von immenser wirtschaftlicher Bedeutung. Vor allem in Anbetracht seiner ansteigenden Komplexität sowie der zunehmenden Differenzierung der einzelnen Marktsegmente ist eine wissenschaftliche Erforschung der Dynamik dieses Marktes unabdingbar. Dies geschieht…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der touristische Reisemarkt, welcher in Deutschland seit dem Aufkommen des Massentourismus in den 50er Jahren stetig anwächst, ist ein dynamischer Markt von immenser wirtschaftlicher Bedeutung. Vor allem in Anbetracht seiner ansteigenden Komplexität sowie der zunehmenden Differenzierung der einzelnen Marktsegmente ist eine wissenschaftliche Erforschung der Dynamik dieses Marktes unabdingbar. Dies geschieht insbesondere auf Grundlage von statistischen Erfassungen. Daher wird im Folgenden zunächst ein Überblick über das Angebot und mögliche Problematiken von Statistiken zum touristischen Reisemarkt gegeben, bevor die spezielle Statistik "Reiseanalyse" der FUR eingehender beleuchtet wird.Allgemein verfolgen Tourismusstatistiken bei der Datenerhebung das Ziel, Prozesse des touristischen Marktgeschehens zuanalysieren, Informationen für Entscheidungen touristischer Leistungsträger zu gewinnen sowie neue Entwicklungen zu erkennen. Dadurch können Chancen und Problemen rechtzeitig erkannt werden und Konsequenzen für die Praxis abgleitet werden. Insbesondere die Akteure der Angebotsseite haben also einen ständigen Bedarf an Informationen, um konkurrenzfähig zu bleiben und nachhaltige Strategien zu entwickeln.