64,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das vorliegende Buch mit dem Titel "Einführung in die Mikrobiologie und die mikrobielle Vielfalt" ist für Studierende der Mikrobiologie und anderer Naturwissenschaften ein Text, der die Grundlagen der Mikrobiologie in knapper, benutzerfreundlicher und interessanter Form beschreibt und veranschaulicht. Es wird versucht, das Potenzial mikrobieller Systeme für die Entwicklung von Industrie, Medizin, Land- und Forstwirtschaft usw. zu nutzen. Die Sprache ist einfach und berücksichtigt die Einschränkungen, denen ein durchschnittlicher indischer Student ausgesetzt ist. Mikrobiologie gibt es wie Sand…mehr

Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch mit dem Titel "Einführung in die Mikrobiologie und die mikrobielle Vielfalt" ist für Studierende der Mikrobiologie und anderer Naturwissenschaften ein Text, der die Grundlagen der Mikrobiologie in knapper, benutzerfreundlicher und interessanter Form beschreibt und veranschaulicht. Es wird versucht, das Potenzial mikrobieller Systeme für die Entwicklung von Industrie, Medizin, Land- und Forstwirtschaft usw. zu nutzen. Die Sprache ist einfach und berücksichtigt die Einschränkungen, denen ein durchschnittlicher indischer Student ausgesetzt ist. Mikrobiologie gibt es wie Sand am Meer, der mit der Zeit weggeweht wird. Ich habe versucht, verschiedene Bereiche der Mikrobiologie auf einfache Weise darzustellen. Ich habe nicht die Absicht, eine fortgeschrittene Abhandlung über Mikroorganismen zu schreiben. Vielmehr habe ich mich auf grundlegende Konzepte der Mikrobiologie konzentriert. Es sind 20 Kapitel enthalten, und ich hoffe, dass die Leser durch die Lektüre dieses Textes neben den grundlegenden Konzepten auch einen Überblick über den aktuellen Stand vieler verschiedener und interessanter Aspekte der modernen Mikrobiologie gewinnen werden.
Autorenporträt
Este é G. Venkatesh concluiu a B.Sc. & M.Sc. Microbiologia de primeira classe da Universidade de Sri Venkateswara. Após a conclusão do M.Sc., juntei-me como Assistente de Projecto no Instituto Nacional de Nutrição e Fisiologia Animal (ICAR-NIANP) por um período de três meses, trabalhando actualmente como Assistente de Ensino na Universidade Horticultural Dr.YSR.