
Einführung in die Menschenrechte und Pflichten
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
49,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Menschenrechtserziehung lehrt uns die Praxis verschiedener Werte, an die wir uns halten müssen. Gleichzeitig macht das Wissen darüber den Einzelnen für sein Handeln auf persönlicher oder gesellschaftlicher Ebene verantwortlich. Das Wissen über die Menschenrechte würde uns auch dazu führen, eine geordnete, friedliche und freundliche Gesellschaft sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene zu etablieren. Universelle Rechte sind Rechte, die allen Menschen auf der Welt zustehen, unabhängig von Rasse, Geschlecht, Religion, Sprache oder anderen sozialen, wirtschaftlichen, po...
Die Menschenrechtserziehung lehrt uns die Praxis verschiedener Werte, an die wir uns halten müssen. Gleichzeitig macht das Wissen darüber den Einzelnen für sein Handeln auf persönlicher oder gesellschaftlicher Ebene verantwortlich. Das Wissen über die Menschenrechte würde uns auch dazu führen, eine geordnete, friedliche und freundliche Gesellschaft sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene zu etablieren. Universelle Rechte sind Rechte, die allen Menschen auf der Welt zustehen, unabhängig von Rasse, Geschlecht, Religion, Sprache oder anderen sozialen, wirtschaftlichen, politischen oder rechtlichen Zugehörigkeiten. Rechte haben unterschiedliche Bedeutungen. In den Augen des Gesetzes sind sie jedoch rechtliche und moralische Ansprüche, die von jedem eingehalten werden müssen. Positive Rechte werden auch als abhängige Rechte bezeichnet, die ausgeübt werden können, wenn sie vom Staat oder der Gesellschaft garantiert werden. Diese werden als wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte bezeichnet. Negative Rechte verpflichten eine Person, das Recht einer anderen Person zu respektieren. Diese Rechte sind bürgerliche und politische Rechte. Ein Vertrag ist eine Vereinbarung, die für die Staaten rechtlich bindend ist, um ihre täglichen Beziehungen zu regeln.