Marktplatzangebote
21 Angebote ab € 4,00 €
  • Gebundenes Buch

Das Buch erklärt die Oberflächenformen der Erde als Resultat der Prozesse ihrer Entstehung und Veränderung. Vielfältige funktionale Rückkopplungen zwischen Formen, Prozessen, geologischer Struktur und Gesteinsmaterial steuern dabei die Entwicklung geomorphologischer Systeme in allen Größenordnungen. Ergebnisse der empirischen Geländeforschung werden mit theoretischen Modellen der Formenentwicklung verknüpft. Die vorliegende vierte Auflage ist überarbeitet und aktualisiert. Aus dem Inhalt: endogene und exogene Prozessresponssysteme Gesteinsarten und Verwitterung Denudation und Hangentwicklung…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch erklärt die Oberflächenformen der Erde als Resultat der Prozesse ihrer Entstehung und Veränderung. Vielfältige funktionale Rückkopplungen zwischen Formen, Prozessen, geologischer Struktur und Gesteinsmaterial steuern dabei die Entwicklung geomorphologischer Systeme in allen Größenordnungen. Ergebnisse der empirischen Geländeforschung werden mit theoretischen Modellen der Formenentwicklung verknüpft. Die vorliegende vierte Auflage ist überarbeitet und aktualisiert.
Aus dem Inhalt: endogene und exogene Prozessresponssysteme Gesteinsarten und Verwitterung Denudation und Hangentwicklung fluviale Formenentwicklung Zusammenwirken von Flussarbeit und Hangentwicklung Rumpfflächen, Pedimente und Inselberge strukturbedingte Landformen vulkanische Landformen Karstformen das glaziale System das litorale System
Rezensionen
Aus: Zentralblatt für Geologie und Paläontologie , S. J. Marks, 02.07.1905
[...] Ein englisch-deutsches Glossar geomorphologischer Fachausdrücke, ein weiterführendes Literaturverzeichnis und ein Index runden das Werk bestens ab. Dieses ist für alle Studierenden der geographischen Fächer und natürlich allgemein der geowissenschaftlichen Fächer geeignet.