Otmar Issing
Broschiertes Buch

Einführung in die Geldtheorie

Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
22,80 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Zitate

"Diesen nicht nur didaktisch ausgereiften Klassiker zur Geldtheorie darf man sich einfach nicht entgehen lassen" -- Das Wirtschaftsstudium, zur 14. Auflage

"Seit Jahren zählt der "Issing" zu den beliebtesten deutschsprachigen Einführungen in die Geldtheorie" -- Studium, zur 14. Auflage

Zum Werk

Die "Geldtheorie" des früheren Direktoriumsmitgliedes der Europäischen Zentralbank und des "Vaters des Euro" ist eines der erfolgreichsten Lehrbücher dieser Art. Bei aller Aktualisierung ist dieses Werk seinem Vorsatz stets treu geblieben, den Stand der modernen Geldtheorie in möglichst einfacher und konzentrierter Form darzustellen.

Der Band gibt den Studenten eine hilfreiche Orientierung in der Diskussion zwischen Keynesianern, Monetaristen und Liquiditätstheoretikern.

Inhalt

- Das Geld

- Die Nachfrage nach Geld

- Das Geldangebot

- Zinstheorie

- Geldmenge, monetäre Nachfrage, Preisniveau und Beschäftigung

- Die Liquidität

- Inflationstheorie

Zur Neuauflage

Die Neuauflage stellt die wichtigsten Entwicklungen der Kreditmarkttheorie dar, diskutiert den Einfluss der Finanzmarktkrise auf den Geldmarkt und analysiert die Bestimmungsfaktoren des Liquiditätsgrades der Geldsubstitute. Die Auswirkungen der Finanzmarktkrise werden auch an anderen Stellen betrachtet. Schließlich behandelt ein Abschnitt neuere empirische Studien zur Geldnachfrage.

Autor

Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Otmar Issing

Zielgruppe

Für Dozenten, Studenten und Bankkaufleute.