Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 11,06 €
  • Buch

Zur Reihe allgemein:
- Mit der 1997 gestarteten Reihe ist der Verlag C. H. Beck dem oft geäußerten Bedürfnis nach Begleitmaterial für die fachspezifische Fremdsprachenausbildung im Bereich Jura nachgekommen, einer Ausbildung, die an den meisten Universitäten sehr an Bedeutung gewonnen hat.
- Das Konzept der Reihe besteht darin, fremdsprachliche Originaltexte (Urteile, Lehrbücher, etc.) anhand von Fragen zum Text, Hinweisen zur speziellen Grammatik der jeweiligen Fachsprache sowie einer ausführlichen Terminologie zu erläutern. Durch ein jeweils separates Kapitel mit Lösungshinweisen…mehr

Produktbeschreibung
Zur Reihe allgemein:
- Mit der 1997 gestarteten Reihe ist der Verlag C. H. Beck dem oft geäußerten Bedürfnis nach Begleitmaterial für die fachspezifische Fremdsprachenausbildung im Bereich Jura nachgekommen, einer Ausbildung, die an den meisten Universitäten sehr an Bedeutung gewonnen hat.
- Das Konzept der Reihe besteht darin, fremdsprachliche Originaltexte (Urteile, Lehrbücher, etc.) anhand von Fragen zum Text, Hinweisen zur speziellen Grammatik der jeweiligen Fachsprache sowie einer ausführlichen Terminologie zu erläutern. Durch ein jeweils separates Kapitel mit Lösungshinweisen eignen sich alle Bücher auch hervorragend zum Selbststudium.
- Die Autoren verfügen alle über langjährige Erfahrung im Bereich der juristischen Fachsprachenausbildung.

Zum Werk:
Das Lehrbuch "Einführung in die französische Rechtssprache" greift Erfahrungen aus dem akademischen Terminologieunterricht auf und bietet dem deutschsprachigen Publikum einen ganz ausgezeichneten Einstieg in die französische Rechtssprache.

Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und ergänzt:
- Allgemeine Einleitung: Quellen des französischen Rechts und Juristenausbildung
- Privatrecht: das objektive Recht; Gerichtsaufbau; Prozeßrecht; Schuldrecht; zivilrechtliche Haftung; vertragsähnliche Verhältnisse; Recht der Sicherheiten; Handelsrecht
- Strafrecht
- Verfassungsrecht: die Verfassung; Verfassungsorgane; Gesetzgebung; Verordnungsbefugnis
- Verwaltungsrecht: das allgemeine Verwaltungsrecht; Verwaltungsakt und Verwaltungsvertrag; Verwaltungsgerichtsbarkeit
- Völkerrecht: allgemeines Völkerrecht; Gemeinschaftsrecht

Alle Kapitel schließen mit einem Glossar zur Fachterminologie ab. Fragen zum Text ergänzen und vertiefen das Gelernte. Das Buch bietet eine ideale Kombination zwischen Rechts- und Sprachunterricht.
Autorenporträt
Dr. Alain de Schlichting, München, und Dr. Karin Oellers-Frahm, Heidelberg