49,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 22. November 2024
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Dieses Lehrbuch führt in die Funktionsweise und die Schaltungstechnik elektronischer Bauteile ein. Es beginnt bei den erforderlichen Grundlagen der Elektrotechnik. Anschließend werden Dioden und deren Eigenschaften behandelt. Zwei weitere Kapitel widmen sich der Funktionsweise und der Anwendung von Bipolar- und Feldeffekttransistoren. Im letzten Kapitel wird das Temperaturverhalten von Transistorschaltungen intensiv besprochen. Daneben wird hier eine Auswahl grundlegender Transistorschaltungen vorgestellt. Ein wesentliches Merkmal ist die Praxisnähe, mit der sich dieses Buch von üblichen…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Lehrbuch führt in die Funktionsweise und die Schaltungstechnik elektronischer Bauteile ein. Es beginnt bei den erforderlichen Grundlagen der Elektrotechnik. Anschließend werden Dioden und deren Eigenschaften behandelt. Zwei weitere Kapitel widmen sich der Funktionsweise und der Anwendung von Bipolar- und Feldeffekttransistoren. Im letzten Kapitel wird das Temperaturverhalten von Transistorschaltungen intensiv besprochen. Daneben wird hier eine Auswahl grundlegender Transistorschaltungen vorgestellt. Ein wesentliches Merkmal ist die Praxisnähe, mit der sich dieses Buch von üblichen Lehrbüchern absetzt. Mit sehr viel Aufwand wird zu nahezu jeder der vorgestellten Schaltungen ein Foto mit dem Aufbau der Schaltung auf dem Steckbrett und die zugehörigen Messungen gezeigt. Die Fotos und die Messungen laden geradezu ein, die Schaltungen auch selbst aufzubauen und eigene Experimente durchzuführen. Die theoretischen Werte werden mit Simulationswerten und den gemessenen Werten verglichen. Dies veranschaulicht Gemeinsamkeiten aber auch Abweichungen zwischen Theorie und Praxis. Neben den klassischen Messungen von Dioden und Transistorschaltungen, liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Temperaturverhalten der grundlegenden Transistorschaltungen. Insbesondere diese Praxisnähe ermöglicht eine äußerst anschauliche Einführung in die elektronische Schaltungstechnik. Abgerundet wird der behandelte Stoff mit etlichen Verständnisfragen und Übungsaufgaben.
Autorenporträt
Prof. Dr.-Ing. Martin Alles studierte Elektrotechnik an der Universität Dortmund. Er promovierte an der damaligen Gerhard-Mercator Universität -GH Duisburg über optoelektronische Bauteile im Hochfrequenzbereich. In seiner Industriezeit entwickelte er integrierte Verstärkerschaltungen für Funkanwendungen und ein Rundfunkmodul für DAB-Empfang. Seit 2008 lehrt er als Professor an der Hochschule Heilbronn im Bereich Elektronik. Er hält zahlreiche Vorlesungen im Bereich der elektronischen Schaltungstechnik, Halbleitertechnik und Hochfrequenztechnik. Ein wichtiger Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind Labore und anschauliche Lehre.