
Einführung in die Arbeitsfelder des Bildungs- und Sozialwesens
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im grundlegend erweiterten und aktualisierten fünften Band des Einführungskurses Erziehungswissenschaft werden alle relevanten Arbeits- und Berufsfelder des Bildungs- und Sozialwesens vorgestellt, in denen LehrerInnen, DiplompädagogInnen und AbsolventInnen erziehungswissenschaftlicher BA- und MA-Studiengänge sowie andere pädagogische Berufsgruppen tätig sind.
Die Arbeitsfelder:
Altenarbeit, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Beratung, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Erziehungshilfen, Familie, Gesundheitsförderung, Hilfen für Behinderte, Interkulturelle Arbeit, Jugendarbeit, Kulturarbeit, Mädchen- und Frauenarbeit, Öffentliche Kindererziehung, Schule, Soziale Randgruppenarbeit.
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger, Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergProf. Dr. Thomas Rauschenbach, Direktor des Deutschen Jugend-Instituts, München, Professor für Sozialpädagogik an der Universität Dortmund.
Die Arbeitsfelder:
Altenarbeit, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Beratung, Berufliche Bildung, Erwachsenenbildung, Erziehungshilfen, Familie, Gesundheitsförderung, Hilfen für Behinderte, Interkulturelle Arbeit, Jugendarbeit, Kulturarbeit, Mädchen- und Frauenarbeit, Öffentliche Kindererziehung, Schule, Soziale Randgruppenarbeit.
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger, Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergProf. Dr. Thomas Rauschenbach, Direktor des Deutschen Jugend-Instituts, München, Professor für Sozialpädagogik an der Universität Dortmund.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.