Marktplatzangebote
12 Angebote ab € 1,80 €
  • Broschiertes Buch

Wer über Erziehung nachdenkt, stößt unvermeidlich auf ihre anthropologischen Voraussetzungen. Ohne anthropologische Annahmen ist Erziehung und Bildung nicht möglich. Dabei spielen drei Bereiche eine bestimmende Rolle: Geschichtlichkeit und Pluralität, Kulturalität und Interkulturalität, Multi-, und Transdisziplinarität. In ihrem Zusammenwirken entsteht eine historisch-pädagogische Anthropologie.

Produktbeschreibung
Wer über Erziehung nachdenkt, stößt unvermeidlich auf ihre anthropologischen Voraussetzungen. Ohne anthropologische Annahmen ist Erziehung und Bildung nicht möglich. Dabei spielen drei Bereiche eine bestimmende Rolle: Geschichtlichkeit und Pluralität, Kulturalität und Interkulturalität, Multi-, und Transdisziplinarität. In ihrem Zusammenwirken entsteht eine historisch-pädagogische Anthropologie.
Autorenporträt
Christoph Wulf (Dr. phil.) ist Professor für Anthropologie und Erziehung und Mitglied des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie an der Freien Universität Berlin.
Rezensionen
"Die vorliegende Einführung stellt an ihre Leserinnen und Leser in verschiedener Hinsicht nicht geringe Ansprüche, erschließt ihnen aber auch grundlegende Einsichten und eröffnet faszinierende Ausblicke: Sowohl die kurzgefasste Einleitung wie auch das etwas ausführlichere Schlusskapitel vermitteln außerdem den erwarteten Überblick zum Diskussionsstand historisch-pädagogischer Anthropologie." Prof. Dr. Johannes Gruntz-Stoll, April 2001