56,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Leitfaden zum Salzburger Bau- und Raumplanungsrecht
Das Bau- und Raumordnungsrecht ist ein Rechtsbereich, der nicht nur für Gemeinden und ihre Entwicklung von zentraler Bedeutung ist, sondern mit dem auch sehr viele Bürger und Bürgerinnen früher oder später in Berührung kommen.
Aufgrund der verständlichen, kompakten und übersichtlichen Aufbereitung der komplexen Materie finden Behörden, Rechtsvertreter, Architekten, Baugewerbetreibende, Raumplaner und Studierende rasch vertiefende Informationen zu den Verfahren nach dem Salzburger Bau- und Raumordnungsrecht. Darüber hinaus können…mehr

Produktbeschreibung
Der Leitfaden zum Salzburger Bau- und Raumplanungsrecht

Das Bau- und Raumordnungsrecht ist ein Rechtsbereich, der nicht nur für Gemeinden und ihre Entwicklung von zentraler Bedeutung ist, sondern mit dem auch sehr viele Bürger und Bürgerinnen früher oder später in Berührung kommen.

Aufgrund der verständlichen, kompakten und übersichtlichen Aufbereitung der komplexen Materie finden Behörden, Rechtsvertreter, Architekten, Baugewerbetreibende, Raumplaner und Studierende rasch vertiefende Informationen zu den Verfahren nach dem Salzburger Bau- und Raumordnungsrecht. Darüber hinaus können sich auch interessierte Personen einen Überblick über ihre Rechte in diesen Verfahren verschaffen.

Die 2. Auflage berücksichtigt die aktuellen Gesetzesnovellen und die jüngste Rechtsprechung (Stand Juni 2023). Abgerundet wird das Werk durch den Abdruck der wichtigsten Rechtsvorschriften im Anhang.
Autorenporträt
Ludwig Stegmayer ist Fachbereichsleiter im Legislativ- und Verfassungsdienst des Amtes der Salzburger Landesregierung ua Zuständig für Bau-, Raumordnungs- und Sozialrechtsangelegenheiten. Vorher über 7 Jahre in der Abteilung für Raumplanung. Vortragender zu raumordnungsrechtlichen Themen. Publikationen zum Sozialrecht und Raumordnungsrecht.Thomas Thaller ist seit 2014 Richter am Landesverwaltungsgericht Salzburg und ua zuständig für die Behandlung von Beschwerden im Bau- und Raumordnungsrecht. Vorher war er bei den Bezirkshauptmannschaften Zell am See und Salzburg-Umgebung (seit 1988) und als Mitglied des Unabhängigen Verwaltungssenats Salzburg (seit 1993) mit Bau- und Raumordnungsverfahren befasst. Er hielt Vorträge zum Baurecht an der Fachhochschule Salzburg und der Salzburger Verwaltungsakademie.