43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In dieser Arbeit geht es um die Einflussfaktoren des Klimawandels und der damit einhergehenden Vorschriften auf die Projektentwicklung und den Vertrieb. Dieser Vorgang wird anhand der Klimaschutzsiedlung "Wohnen Plus" in Erkelenz beschrieben. Erkelenz ist eine Kleinstadt in Nordrhein- Westfalen zwischen Düsseldorf und Aachen. Dort wird neben dem Klimaschutz vor allem damit geworben, dass jede Generation bzw. unterschiedliche Zielgruppen sich in dieser Siedlung wohlfühlen und Teil einer Gemeinschaft werden. Grundsätzlich soll es darauf hinauslaufen, dass jeder Mensch Teil eines nachhaltigen…mehr

Produktbeschreibung
In dieser Arbeit geht es um die Einflussfaktoren des Klimawandels und der damit einhergehenden Vorschriften auf die Projektentwicklung und den Vertrieb. Dieser Vorgang wird anhand der Klimaschutzsiedlung "Wohnen Plus" in Erkelenz beschrieben. Erkelenz ist eine Kleinstadt in Nordrhein- Westfalen zwischen Düsseldorf und Aachen. Dort wird neben dem Klimaschutz vor allem damit geworben, dass jede Generation bzw. unterschiedliche Zielgruppen sich in dieser Siedlung wohlfühlen und Teil einer Gemeinschaft werden. Grundsätzlich soll es darauf hinauslaufen, dass jeder Mensch Teil eines nachhaltigen Systems sein kann. Dies wird durch Klimaschutzsiedlungen mit Passivhäusern, die aufgrund der strengeren Vorschriften und Verordnungen der EnEV immer mehr gebaut werden, für die Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Bis jetzt haben sich diese Siedlungen bzw. Passiv- und Niedrigenergiehäuser jedoch nicht voll etabliert, denn es gibt auch genügend Nachteile eines solchen Systems, welche hier zusätzlich aufgezeigt werden. In dieser Arbeit soll es aber nicht nur um den Klimaschutz gehen sondern auch um die Vermarktung der Objekte des Projekts "Wohnen Plus".
Autorenporträt
Frauenrath, Julia
Julia Frauenrath, geb: 04.03.1996, Bachelorstudium 2018 an der EBZ Business School