
Einfluss von Substratmerkmalen auf die Verbreitung von Polyporen
Eine Fallstudie in den feuchten Laubwäldern des Peechi-Vazhani Wildlife Sanctuary in Kerala, Indien
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
64,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wir untersuchten die Auswirkungen von Substratmerkmalen wie Durchmesser, Art und Zerfallsklasse auf die Verbreitung von Polypen in den feuchten Laubwäldern von Kerala. Um die Verteilung der Pilzpolypen bestmöglich zu dokumentieren, wurden Probenahmen auf der Grundlage von Parzellen und opportunistischen Probenahmen durchgeführt. Die höchste Anzahl (2.861) von Pilzsporen wurde in Wirtsbäumen der Durchmesserklasse 21-
Wir untersuchten die Auswirkungen von Substratmerkmalen wie Durchmesser, Art und Zerfallsklasse auf die Verbreitung von Polypen in den feuchten Laubwäldern von Kerala. Um die Verteilung der Pilzpolypen bestmöglich zu dokumentieren, wurden Probenahmen auf der Grundlage von Parzellen und opportunistischen Probenahmen durchgeführt. Die höchste Anzahl (2.861) von Pilzsporen wurde in Wirtsbäumen der Durchmesserklasse 21-<30 cm festgestellt. Unter den Substrattypen wurde die höchste Anzahl von Individuen (2 480) auf Baumstämmen beobachtet, während lebende Bäume nur sehr wenige Polyporen aufwiesen. Die während der Monsunzeit neu aufgetretenen Arten wiesen eine stärkere Assoziation mit der Zerfallsklasse 2 auf, die Assoziation einiger Arten mit der Zerfallsklasse blieb während aller Jahreszeiten unverändert.