39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Einfluss der Verwendung eines Adhäsivs und eines selbstkonditionierenden Harzzements auf die Haftung von polykristallinen keramischen kieferorthopädischen Brackets wurde bewertet, wobei Folgendes geprüft wurde: 1) Scherfestigkeit, 2) Bereiche, in denen die Haftung versagt, und 3) das Vorhandensein von Rissen. Sechzig Rinderzähne wurden in drei Gruppen eingeteilt: 1) Versuchsgruppe, verklebt mit RelyX U200 Harzzement; 2) Versuchsgruppe, ausschließlich mit Transbond XT Harz verklebt; und 3) Kontrollgruppe, verklebt mit Adhäsiv und Transbond XT Harz. Die niedrigste statistisch signifikante…mehr

Produktbeschreibung
Der Einfluss der Verwendung eines Adhäsivs und eines selbstkonditionierenden Harzzements auf die Haftung von polykristallinen keramischen kieferorthopädischen Brackets wurde bewertet, wobei Folgendes geprüft wurde: 1) Scherfestigkeit, 2) Bereiche, in denen die Haftung versagt, und 3) das Vorhandensein von Rissen. Sechzig Rinderzähne wurden in drei Gruppen eingeteilt: 1) Versuchsgruppe, verklebt mit RelyX U200 Harzzement; 2) Versuchsgruppe, ausschließlich mit Transbond XT Harz verklebt; und 3) Kontrollgruppe, verklebt mit Adhäsiv und Transbond XT Harz. Die niedrigste statistisch signifikante mittlere Scherhaftung wurde in Gruppe 1 (RelyX U200) beobachtet: 2,77 MPa. In den Gruppen, die mit Transbond XT verklebt wurden (Gruppen 2 und 3), waren die Durchschnittswerte unabhängig davon, ob Klebstoff verwendet wurde oder nicht, sehr ähnlich: 5,82 MPa in Gruppe 2 (ohne Klebstoff) und 5,73 MPa in Gruppe 3 (Kontrolle mit Klebstoff), ohne statistisch signifikanten Unterschied. Auch bei der ARI und der Beurteilung des Vorhandenseins von Rissen nach dem Lösen der Brackets gab es keinen statistisch signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen. Bei der Verwendung von Transbond XT zum Verkleben von Keramikbrackets kann auf die Verwendung von Adhäsiv verzichtet werden.
Autorenporträt
Leandro Lorenzi Rasia dal Polo. Arzt, Meister und Spezialist für Kieferorthopädie, mit über 30 Jahren klinischer Erfahrung.Eduardo Galia Restos. Doktor und Master in restaurativer Zahnheilkunde. Koordinator und Professor des Postgraduiertenstudiengangs in Zahnmedizin in Ulbra-Canoas, RS-Brasilien.