79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zu einem nachhaltigen Umgang mit Energie gehören sowohl ein sparsamer Verbrauch als auch eine hohe Wiederverwertung. So kann zum Beispiel chemisch gespeicherte Energie in organischen Abfällen bei der Vergärung effizient in den regenerativen, lager- und transportfähigen Energieträger Biogas umgewandelt werden. Desweiteren ensteht Gärrest, der durch seine pflanzenverfügbaren Nährstoffe den Einsatz von Mineraldünger verringern kann. Abfälle aus der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung haben durch ihre hohen Anteile an Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen ein sehr großes Biogaspotential und…mehr

Produktbeschreibung
Zu einem nachhaltigen Umgang mit Energie gehören sowohl ein sparsamer Verbrauch als auch eine hohe Wiederverwertung. So kann zum Beispiel chemisch gespeicherte Energie in organischen Abfällen bei der Vergärung effizient in den regenerativen, lager- und transportfähigen Energieträger Biogas umgewandelt werden. Desweiteren ensteht Gärrest, der durch seine pflanzenverfügbaren Nährstoffe den Einsatz von Mineraldünger verringern kann. Abfälle aus der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung haben durch ihre hohen Anteile an Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen ein sehr großes Biogaspotential und werden daher schnell unter Säurebildung abgebaut. Um Instabilitäten im Methanbildungsprozess zu vermeiden, können diese Substrate nur in geringeren Mengen vergoren werden, wodurch die absolute Biogasausbeute sinkt. Im Rahmen des schnellen und fast vollständigen Abbaus dieser Substrate benötigen die methanbildenden mikrobiellen Gemeinschaften eine stabile Besiedlungsfläche für ihr syntrophes Wachstum.
Autorenporträt
Dr. rer. nat., Studium der Biologie (Diplom) an der Universität Ulm. Verantwortlich für den Bereich Verfahrenstechnik/Biologie bei der Renergon International AG, Langenau.