60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Untersuchung ist es, die Auswirkungen der Schwierigkeiten bei der Eintreibung von Forderungen auf die sozialen Beziehungen zwischen Mikrofinanzinstituten und ihren Kunden in der Präfektur Agoènyivé zu analysieren. Unsere Argumentation wirft ein Licht auf die Auswirkungen der fehlerhaften Beziehungen zwischen insolventen Kunden und Mikrofinanzinstituten bei der Rückzahlung von Forderungen. Zu diesem Zweck verwendeten wir eine gemischte Studie aus einer quantitativen und einer qualitativen Methode zur Datenerhebung, die eine Stichprobe von 54 Personen umfasste. Die Studie wurde von…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Untersuchung ist es, die Auswirkungen der Schwierigkeiten bei der Eintreibung von Forderungen auf die sozialen Beziehungen zwischen Mikrofinanzinstituten und ihren Kunden in der Präfektur Agoènyivé zu analysieren. Unsere Argumentation wirft ein Licht auf die Auswirkungen der fehlerhaften Beziehungen zwischen insolventen Kunden und Mikrofinanzinstituten bei der Rückzahlung von Forderungen. Zu diesem Zweck verwendeten wir eine gemischte Studie aus einer quantitativen und einer qualitativen Methode zur Datenerhebung, die eine Stichprobe von 54 Personen umfasste. Die Studie wurde von der Theorie des methodologischen Individualismus geleitet. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Misstrauen, Argwohn und Missgunst die Schlüsselbegriffe sind, die Mikrofinanzinstitute und ihre Kunden miteinander verbinden.
Autorenporträt
Badameli Pré ist Soziologe und Doktorand mit einer Leidenschaft für Entwicklungsfragen. Nach einem Bachelor-, Master- und Magisterabschluss in Soziologie ist er derzeit Doktorand an der Universität von Kara in Nord-Togo. Er interessiert sich für das Leben der Haushalte, indem er ihre Lebensbedingungen im Zusammenhang mit formellen dezentralisierten Finanzdienstleistungen analysiert.