7,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vernunft oder Emotion? Das heißt: Logos oder Mythos? Müssen oder wollen? Wirklichkeit oder Traum? Selbst die Fragestellung ist falsch! Die Wahrheit ist: Vernunft und Emotion! Logos und Mythos! Müssen und wollen! Wirklichkeit und Traum! Denn diese beide Prinzipien/Sphären bestimmen alle unsere Gedanken, Taten und Meinungen. Diese Sphären sind nur eins: der Mensch!Wenn aber die Sphäre der Vernunft, bzw. des Logos, des Müssens und der Wirklichkeit Oberhand gewinnt, wird der Entfaltungsraum der Emotion, des Mythos, des Wollens und des Traums verengt. Das menschliche Ich wird in seinem Drang zur…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Vernunft oder Emotion? Das heißt: Logos oder Mythos? Müssen oder wollen? Wirklichkeit oder Traum? Selbst die Fragestellung ist falsch! Die Wahrheit ist: Vernunft und Emotion! Logos und Mythos! Müssen und wollen! Wirklichkeit und Traum! Denn diese beide Prinzipien/Sphären bestimmen alle unsere Gedanken, Taten und Meinungen. Diese Sphären sind nur eins: der Mensch!Wenn aber die Sphäre der Vernunft, bzw. des Logos, des Müssens und der Wirklichkeit Oberhand gewinnt, wird der Entfaltungsraum der Emotion, des Mythos, des Wollens und des Traums verengt. Das menschliche Ich wird in seinem Drang zur Freiheit und Individualität gehindert und frustriert.Die Wiederherstellung des Gleichgewichts dieser Sphären - jetzt nötiger denn je - ist das unterschwellige und zugleich wichtigste Thema dieses Buches.
Autorenporträt
Thomas Brandsdörfer wurde in Rumänien als Sohn eines Deutschen und einer Russin, die 1917 ihre Heimat verlassen musste, geboren. Seit 1969 ist er im Bereich der Kunst und der Kunsttheorie tätig. Er war Schauspieler, Regisseur, Dramaturg und hat Bühnenbilder und Plakate entworfen. Seine Bühnenadaptation des Werkes Lob der Torheit von Erasmus von Rotterdam hat er in Deutschland uraufgeführt. In Schweden hat Thomas Brandsdörfer eine internationale Kunstgalerie gegründet und über mehrere Jahre geführt. Er hat zahlreiche Kommentare, Artikel und Studien über Kunst in Fachzeitschriften, im Fernsehen und Hörfunk veröffentlicht. In den 70-er Jahren hat er entscheidend bei der Gestaltung der Kunstseiten der Literaturfachzeitschrift Steaua in Cluj Napoca (Klausenburg) mitgewirkt. Seit 1975 schrieb und veröffentlichte der Autor 8 Bücher (5 mit Essays, 3 Romane). Seine in Rumänisch verfassten Schriften signiert er mit dem Pseudonym Vladimir Brândus. Seit 1980 lebt und arbeitet Thomas Brandsdörfer in Düsseldorf.