54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

3. 2. Die alte internationale Ordnung . . . . . . . . . . . 80 3. 3. Entwicklungshilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 3. 4. Das Volkerrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 4. Die neue internationale Ordnung . . . . . . . . . . . . 96 4. 1. Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 4. 2. Die Dritte Welt als Gewerkschaftsbewegung . . 101 4. 3. Gewerkschaftsbewegung und Wohlfahrtsstaat im Westen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 4. 4. Zusammenarbeit und Konflikt . . . . . . . . . . . , 109 4. 4. 1. Veranderungen…mehr

Produktbeschreibung
3. 2. Die alte internationale Ordnung . . . . . . . . . . . 80 3. 3. Entwicklungshilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 3. 4. Das Volkerrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 4. Die neue internationale Ordnung . . . . . . . . . . . . 96 4. 1. Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 4. 2. Die Dritte Welt als Gewerkschaftsbewegung . . 101 4. 3. Gewerkschaftsbewegung und Wohlfahrtsstaat im Westen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 4. 4. Zusammenarbeit und Konflikt . . . . . . . . . . . , 109 4. 4. 1. Veranderungen in den reichen Landern . . . . 110 4. 4. 2. Veranderungen in den armen Landern . . . . . 113 4. 4. 3. Veranderungen in den Beziehungen zwischen den armen und den reichen Landern . . . . . . 121 4. 4. 4. Veranderungen im Weltsystem . . . . . . . . . . . 124 4. 5. Was bekommen wir dafi. ir? . . . . . . . . . . . . . . . 127 4. 6. Die Neue Internationale Ordnung: Eine Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 4. 7. Die Neue Internationale Ordnung: Ein Niemandsland? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 6 Zum Geleit 1m April 1974 wurde von der Sechsten Sondersitzung der Allgemeinen Versammlung der Vereinten Nationen bei ihrer ErOffnung der Antrag angenommen, eine Neue Internationale Wirtschaftsordnung wie auch einen Plan zu deren Realisierung zu entwerfen. Hierdurch veranlaBt wurde vom Club of Rome an mich die Bitte herangetra gen, ein Team von unabhangigen Wissenschaftlem zu bil den und zu koordinieren, urn den Entwurf einer Neuen Internationalen Ordnung zu entwickeln. Die Arbeiten dieses Teams wurden durch eine finanzielle Unterstut zung des niederlandischen Ministers fur wirtschaftliche Zusammenarbeit, J. P. Pronk, ermoglicht, femer durch die Hilfe einer kleinen Gruppe ,Teilzeitwissenschaftler' unter Leitung von J. van Ettinger. Der "RIO-Bericht an den Club of Rome" ist in deut scher Sprache unter dem Titel "Wir haben nur eine Zu kunft.