Charles Dickens
Gebundenes Buch
Eine Weihnachtsgeschichte
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Den großartigen Schriftsteller Dickens zu lesen und wieder zu entdecken ist angesagt. Bereits 1843 schrieb Charles Dickens seine "Weihnachtsgeschichte", die auch heute noch Kinder und Erwachsene fasziniert. Der Geschäftsmann Ebenezer Scrooge wird am Heiligen Abend vom Geist der vergangenen, der gegenwärtigen und der zukünftigen Weihnacht besucht, und der Leser darf miterleben, wie der herzlose alte Mann zu einem liebenswerten Unterstützer der Armen wird.
Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter.
Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält.
Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger
englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.
Sybil Gräfin Schönfeldt erlebte den Krieg als Heranwachsende und die Nachkriegszeit als Studentin der Germanistik und Kunstgeschichte, 1951 Promotion. Sie heiratete 1957 und bekam zwei Söhne. Heute lebt sie als freie Journalistin für Zeitungen, Zeitschriften, Funk und Fernsehen in Hamburg.
Eric Kincaid absolvierte die Gravesend Art School und machte sich nach seinem Diplom als Illustrator einen Namen, der von Comics bis Kinderbuchklassiker ein breites Repertoire vertrat.
Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält.
Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger
englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.
Sybil Gräfin Schönfeldt erlebte den Krieg als Heranwachsende und die Nachkriegszeit als Studentin der Germanistik und Kunstgeschichte, 1951 Promotion. Sie heiratete 1957 und bekam zwei Söhne. Heute lebt sie als freie Journalistin für Zeitungen, Zeitschriften, Funk und Fernsehen in Hamburg.
Eric Kincaid absolvierte die Gravesend Art School und machte sich nach seinem Diplom als Illustrator einen Namen, der von Comics bis Kinderbuchklassiker ein breites Repertoire vertrat.

Produktdetails
- Verlag: Bassermann
- Seitenzahl: 96
- Altersempfehlung: von 8 bis 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 5. Oktober 2012
- Deutsch
- Abmessung: 272mm x 220mm x 14mm
- Gewicht: 669g
- ISBN-13: 9783809429425
- ISBN-10: 3809429422
- Artikelnr.: 36266880
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Ebenezer Scrooge ist ein verbitterter alter Mann.
Nichts ist ihm wichtiger als Geld, seine Familie ist ihm egal, seine Angstellten behandelt er wie Dreck.
Auch die Weihnachtszeit lässt ihn völlig kalt.
Doch dann erscheint ihm eines Abends der Geist seines einstmaligen …
Mehr
Ebenezer Scrooge ist ein verbitterter alter Mann.
Nichts ist ihm wichtiger als Geld, seine Familie ist ihm egal, seine Angstellten behandelt er wie Dreck.
Auch die Weihnachtszeit lässt ihn völlig kalt.
Doch dann erscheint ihm eines Abends der Geist seines einstmaligen Geschäftspartners Marley und prophezeit ihm eine schreckliche Zukunft, in der Scrooge nach seinem Tod als in Ketten gelegter Geist auf ewig umher ziehen muss.
Scrooge glaubt von alledem kein Wort.
Als aber mitten in der Nacht drei Geister auftauchen und ihn mit auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nehmen, beginnt sich seine Meinung allmählich zu ändern.<br />Ein sehr schönes Kinderbuch, das sowohl kleine als auch große Menschen zum Nachdenken anregt.
Da das Buch allerdings 1843 erstmals veröffentlicht wurde, ist es oft nicht leicht zu verstehen.
Es ist in jedem Fall ein Buch zum Vorlesen, wobei man zwischendurch auch erklären muss.
Je nach Ausgabe gibt es schöne Bilder, die die aktuelle Situation treffend darstellen.
Es empfiehlt sich auch anschließend mit dem Kind den Film zum Buch anzusehen.
Insgesamt eine Geschichte, die dem Kind zeigt, dass hinter jedem Menschen eine Vergangenheit steckt, dass man niemanden vorschnell verurteilen sollte und dass es im Leben viele Dinge gibt die wichtiger sind als Geld.
Zum Vorlesen für Kinder ab 6 Jahren geeignet, für Selbstleser ab 12.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In der Geschichte geht es um Ebenezer Scrooge, einen boshaften und geizigen
Geschäftsmann. Er hasst Weihnachten und selbst die Einladung seines Neffen lehnt er ab
und meint, das alles, was mit Weihnachten zu tun hat, nur Humbug sei. Das bekommt
aber vor allem sein Gehilfe Bob Crachit zu …
Mehr
In der Geschichte geht es um Ebenezer Scrooge, einen boshaften und geizigen
Geschäftsmann. Er hasst Weihnachten und selbst die Einladung seines Neffen lehnt er ab
und meint, das alles, was mit Weihnachten zu tun hat, nur Humbug sei. Das bekommt
aber vor allem sein Gehilfe Bob Crachit zu spüren, der nicht einmal einen Tag frei nehmen
darf, um mit seiner Frau und seinen Kindern Weihnachten zu feiern. Scrooge würde
niemals auf die Idee kommen, etwas an Arme zu spenden. Als Scrooge noch am selben
Abend nach Hause kommt und es sich gerade gemütlich machen will, hört er ein
seltsames Geräusch. Ein lautes Rasseln und Klappern. Woher kommt das nur? Plötzlich
öffnet sich die verschlossene Tür und sein verstorbener Geschäftspartner Jacob Marley
erscheint ihm in Geistergestalt. Marley ist mit schweren Stahlketten behangen, die er sich
selbst in seinem Leben geschmiedet hat, als er habgierig und skrupellos war. Vor diesem
Schicksal warnt er Ebenezer, der seit dem Tod seines Partners noch geiziger und
egoistischer geworden ist. Er kündigt dem verängstigten Scrooge an, dass ihn in dieser
Nacht noch drei weitere Geister heimsuchen werden, um ihn zu retten. Und schon bald
wird er auf eine Reise mitgenommen. Der erste Geist der vergangenen Weihnacht führt
Scrooge zu seiner Kindheit um ihm die schöne Zeit zu zeigen, die er längst vergessen hat.
Der zweite Geist zeigt ihm die diesjährige Weihnacht, wie sein Angestellter Bob Cratchit
und dessen Familie Weihnachten feiert. Diese lebt in armen Verhältnissen und schafft es
dennoch, mit ihren Kindern ein schönes Fest zu verbringen und das, obwohl ihr kranker
Sohn Tim das nächste Fest vielleicht nicht mehr miterleben könnte. Doch das alles
interessiert Scrooge nicht. Am meisten aber fürchtet sich der alte Scrooge vor dem dritten
Geist, der ihm zeigt was noch alles geschehen wird.<br />Wenn ihr wissen wollt, ob Ebenezer Scrooge doch noch ein herzlicher und gütiger Mensch
wird, dann lest diese Weihnachtsgeschichte! Die Erzählung hält einem nochmal die
wirklich wichtigen Dinge im Leben vor Augen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der geizige und unfreundliche ebenezer scooge hasst Weihnachten. Seine Schreiberin barbera cratchit hat einen Sohn (tiny Tim) der sehr krank ist und nicht mehr lange leben wird. In der Nacht vor Heiligabend wird Mr scooge besucht, von dem Geist seines früheren Partners Jacob marley. Erst hat …
Mehr
Der geizige und unfreundliche ebenezer scooge hasst Weihnachten. Seine Schreiberin barbera cratchit hat einen Sohn (tiny Tim) der sehr krank ist und nicht mehr lange leben wird. In der Nacht vor Heiligabend wird Mr scooge besucht, von dem Geist seines früheren Partners Jacob marley. Erst hat gesagt, dass ihn in der Nacht drei Geister besuchen werden. Wird Mr scooge ein besserer Mensch?<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil andere dann auch vielleicht über ihren character nachdenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Charles Dickens schreibt in diesen Buch über einen sehr großen Knauser, der über Nacht ein toller,netter,hilfsbereit Mensch wird. Er schreibt über Ebenezer Scrooge.Scrooge ist ein Geschäftsmann und sein Schreiber, Mr. Cratchit, der einen tot kranken Sohn hat und nicht …
Mehr
Charles Dickens schreibt in diesen Buch über einen sehr großen Knauser, der über Nacht ein toller,netter,hilfsbereit Mensch wird. Er schreibt über Ebenezer Scrooge.Scrooge ist ein Geschäftsmann und sein Schreiber, Mr. Cratchit, der einen tot kranken Sohn hat und nicht genug verdient um die Medikamente zu bezahlen. An Heilig Abend gibt Scrooge,obwohl es ihm einegentlich nicht passt, Mr. Crachit. einen Tag frei. In dieser Nacht bekommt Scrooge besuch von vier Geistern. Der erste war sein, vor sieben Jahren verstorbener Arbeitskollege, Jacob Marley. Der zweite ist der Geist der vergangen Weihnacht, der zeigt ihm wie er als Kind immer ganz alleine Weihnachten in der Schule verbrachte. Der dritte war der geist der diesjährigen Weihnacht, er zeigt ihm die Familie von Mr. Cratchit, wie sie drozt zu wenig Geld, sich Weihnachten schön machten. Der vierte Geist ist ein schweigsamer Geselle, er ist der Geist der zukünftigen Weihnacht und er geht mit Scrooge auf den Friedhof und zeigt ihm sein Grab, das niemand beweinte.Dies macht Scrooge sehr traurig und nachdenklich. Deshalb istnächsten Morgen war er eine anderer, viel, viel besserer Mensch. Und nun würde er auch von vielen als nett emfunden.<br />Ich fand das Buch einfach Klasse. Ich lese es zu Weihnachten immer wieder. Es ist einfach eine atemberaubende Geschichte. Ich finde man muss sie kennen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um den geizigen, alten Ebenezer Scrooge, dessen Geschäftspartner vor 7 Jahren gestorben ist. Scrooge hasst Weihnachten, doch sein Nefffe ist das komplette Gegenteil. Er versucht vergeblich seinen Onkel umzustimmen. Bis auf einmal nacheinander 3 Weihnachtsgeister …
Mehr
In diesem Buch geht es um den geizigen, alten Ebenezer Scrooge, dessen Geschäftspartner vor 7 Jahren gestorben ist. Scrooge hasst Weihnachten, doch sein Nefffe ist das komplette Gegenteil. Er versucht vergeblich seinen Onkel umzustimmen. Bis auf einmal nacheinander 3 Weihnachtsgeister erscheinen. Werden sie es schaffen Ebenezer zu überzeugen, Weihnachten doch noch zu mögen? Ein Abenteuer mit spannendem Höhepunkt...<br />Das Buch ist spannend und gruslig zugleich. Der Autor hat gut geschrieben, man kann mit den Figuren mitfühlen. Klasse Leistung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
der geizige und unfreundliche mr scooge hasst weihnachten. seine schreiberin barbera cratchit hat ein kranken sohn "tiny tim", der nicht mehr lange leben wird.am abend vor heiligabend besucht ihn der geist seines alten partners jacob marley. er wird mr scooge voraussagen, dass ihn in …
Mehr
der geizige und unfreundliche mr scooge hasst weihnachten. seine schreiberin barbera cratchit hat ein kranken sohn "tiny tim", der nicht mehr lange leben wird.am abend vor heiligabend besucht ihn der geist seines alten partners jacob marley. er wird mr scooge voraussagen, dass ihn in dieser nacht drei geister besuchen werden. wird aus ebenezer scooge ein besserer mensch?<br />mir hat das buch sehr gut gefallen, weil es auch spannend ist. besonders gut hat mir auch der film gefallen. ich empehle es an alle abenteuer-fans weiter
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich