74,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Untersuchung der Praktiken von Sonderschullehrern in einem Zentrum für Kinder mit geistigen Behinderungen in Saudi-Arabien hat gezeigt, dass diese Praktiken durch den islamischen und arabischen Kontext sowie durch unterschiedliche Auffassungen von Behinderung und amerikanisch geprägte Behandlungen von als unangemessen angesehenen Verhaltensweisen beeinflusst werden. In dieser Studie werden die Praktiken der Lehrkräfte sowie ihre Wahrnehmung der Herausforderungen und Hindernisse, mit denen sie konfrontiert sind, und die Strategien untersucht, die ihrer Meinung nach die Erbringung von…mehr

Produktbeschreibung
Die Untersuchung der Praktiken von Sonderschullehrern in einem Zentrum für Kinder mit geistigen Behinderungen in Saudi-Arabien hat gezeigt, dass diese Praktiken durch den islamischen und arabischen Kontext sowie durch unterschiedliche Auffassungen von Behinderung und amerikanisch geprägte Behandlungen von als unangemessen angesehenen Verhaltensweisen beeinflusst werden. In dieser Studie werden die Praktiken der Lehrkräfte sowie ihre Wahrnehmung der Herausforderungen und Hindernisse, mit denen sie konfrontiert sind, und die Strategien untersucht, die ihrer Meinung nach die Erbringung von Dienstleistungen für die Kinder, mit denen sie arbeiten, verbessern könnten. In dieser interpretativen qualitativen Studie werden die Daten, die in halbstrukturierten Interviews mit fünfzehn Lehrern in einem einzigen Zentrum gesammelt wurden, unter den drei Hauptforschungsfragen vorgestellt.
Autorenporträt
Faris Algahtani, Università di Gedda.