39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese Studie untersucht die Faktoren, die für die Hilfe Südkoreas für Myanmar und ihre Anwendung ausschlaggebend sind. Südkorea hat die einzigartige Erfahrung eines raschen Aufstiegs von einem Hilfeempfänger zu einem neuen Geber gemacht. Nachdem es zum Geber wurde, hat es seine Erfahrungen und Lehren für die nachhaltige Entwicklung anderer Länder weitergegeben. Südkorea ist seit den 1990er Jahren einer der wichtigsten Geber Myanmars und gewährt Zuschüsse und Darlehen. In dieser Studie wird argumentiert, dass die südkoreanische Entwicklungshilfepolitik grundsätzlich durch dieselben…mehr

Produktbeschreibung
Diese Studie untersucht die Faktoren, die für die Hilfe Südkoreas für Myanmar und ihre Anwendung ausschlaggebend sind. Südkorea hat die einzigartige Erfahrung eines raschen Aufstiegs von einem Hilfeempfänger zu einem neuen Geber gemacht. Nachdem es zum Geber wurde, hat es seine Erfahrungen und Lehren für die nachhaltige Entwicklung anderer Länder weitergegeben. Südkorea ist seit den 1990er Jahren einer der wichtigsten Geber Myanmars und gewährt Zuschüsse und Darlehen. In dieser Studie wird argumentiert, dass die südkoreanische Entwicklungshilfepolitik grundsätzlich durch dieselben Hauptfaktoren der Auslandshilfe gekennzeichnet ist wie die anderer traditioneller Geber, wie geografische Nähe, kulturelle Vertrautheit, politische und diplomatische Beziehungen und wirtschaftliche Interessen. Obwohl die koreanische Regierung starke wirtschaftliche Interessen in Myanmar hat, berücksichtigt sie die Entwicklungsbedürfnisse Myanmars im Rahmen der Länderpartnerschaftsstrategie. Es wird vorgeschlagen, dass sie mehr Zuschüsse für einen begrenzten Zeitraum bereitstellen sollte, um ihr strategisches Ziel einer Win-Win-Hilfe zu erreichen und ihr internationales Image zu fördern.
Autorenporträt
Dr. San San Khine ist außerordentliche Professorin an der Abteilung für internationale Beziehungen der Universität Yangon, Myanmar. Sie erhielt ihren B.A. (Honours) International Relations (1993), M.A. (IR) mit Credit (2000), M.Research (IR) (2001), PhD(IR) (2007 Februar), Diplom in Tourismusstudien und -management (2006).