44,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die ischämische Herzkrankheit (IHD) ist die häufigste, schwerwiegende, chronische und lebensbedrohliche Krankheit der Welt. Sie verursacht mehr Todesfälle und Behinderungen und verursacht höhere wirtschaftliche Kosten als jede andere Krankheit in den Industrie- und Entwicklungsländern. Fibrin-D-Dimer, ein Marker für die Vernetzung von Fibrin, steht nachweislich in Zusammenhang mit dem Risiko einer zukünftigen IHD bei Personen mit und ohne Anzeichen einer Gefäßerkrankung. C-reaktives Protein (CRP), ein Marker für die reaktive Plasmaproteinkomponente der Entzündungsreaktion, wurde ebenfalls mit…mehr

Produktbeschreibung
Die ischämische Herzkrankheit (IHD) ist die häufigste, schwerwiegende, chronische und lebensbedrohliche Krankheit der Welt. Sie verursacht mehr Todesfälle und Behinderungen und verursacht höhere wirtschaftliche Kosten als jede andere Krankheit in den Industrie- und Entwicklungsländern. Fibrin-D-Dimer, ein Marker für die Vernetzung von Fibrin, steht nachweislich in Zusammenhang mit dem Risiko einer zukünftigen IHD bei Personen mit und ohne Anzeichen einer Gefäßerkrankung. C-reaktives Protein (CRP), ein Marker für die reaktive Plasmaproteinkomponente der Entzündungsreaktion, wurde ebenfalls mit dem Risiko einer späteren IHD in Verbindung gebracht, und zwar nicht nur bei Patienten mit stabiler und instabiler Angina pectoris und bei Hochrisikopersonen, sondern auch bei Bevölkerungsstichproben scheinbar gesunder Männer mittleren Alters und älterer Männer und Frauen. Die vorliegende vergleichende Querschnittsstudie wurde im Chittagong Medical College Hospital, Chittagong, im Zeitraum von Juli 2007 bis Juni 2008 durchgeführt. Insgesamt wurden 72 Patienten in die Studie aufgenommen. Aus der Studie geht hervor, dass die Messungen von Fibrin-D-Dimer und CRP bei IHD-Patienten signifikant ansteigen. Sie könnten einen kostengünstigen, verfügbaren und nützlichen diagnostischen Marker für IHD darstellen.
Autorenporträt
Dr. Nuruddin ist ein klinischer Biochemiker und Wissenschaftler. Er wurde in Bangladesch geboren. Er erwarb seinen MBBS und Master (medizinische Biochemie) am Chittagong Medical College der Universität Chittagong. Er arbeitet jetzt als Dozent und Forscher am Insaniah University College. Seine Forschungsgebiete sind Heilpflanzen, Krebserkrankungen und Fibrin-D-Dimer.