49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Prädation ist ein wichtiger Faktor der natürlichen Selektion in Tiergemeinschaften, und so wirkt auf das Wachsamkeitsverhalten ein sehr hoher Selektionsdruck. Während der Fütterung neigen Pflanzenfresser jedoch dazu, einen Kompromiss zwischen Wachsamkeit und Nahrungssuche einzugehen. Daher sollte die Wachsamkeit als Verhaltensmuster stark durch das Kosten-Nutzen-Verhältnis reguliert werden. Eine Studie zum Wachsamkeitsverhalten von Chital (Axis axis) wurde im Pench Tiger Reserve, Madhya Pradesh, Indien, von Dezember 2008 bis April 2009 durchgeführt. Ziel war es, die Determinanten der…mehr

Produktbeschreibung
Prädation ist ein wichtiger Faktor der natürlichen Selektion in Tiergemeinschaften, und so wirkt auf das Wachsamkeitsverhalten ein sehr hoher Selektionsdruck. Während der Fütterung neigen Pflanzenfresser jedoch dazu, einen Kompromiss zwischen Wachsamkeit und Nahrungssuche einzugehen. Daher sollte die Wachsamkeit als Verhaltensmuster stark durch das Kosten-Nutzen-Verhältnis reguliert werden. Eine Studie zum Wachsamkeitsverhalten von Chital (Axis axis) wurde im Pench Tiger Reserve, Madhya Pradesh, Indien, von Dezember 2008 bis April 2009 durchgeführt. Ziel war es, die Determinanten der individuellen und der Gruppenwachsamkeit bei Chital zu untersuchen und den Einfluss des Verhaltens von Artgenossen auf die individuelle Wachsamkeit zu untersuchen. Das Ergebnis ist eine interessante Darstellung, wie das Wachsamkeitsverhalten von der Gruppengröße, der Sichtbarkeit des Habitats und der Dichte der Tiere in der Gruppe bestimmt wird. Die Ergebnisse erlauben auch einen Vergleich konkurrierender Hypothesen zur Erklärung von Wachsamkeitsmustern und liefern wertvolle Einblicke in die intra-spezifische Variation.
Autorenporträt
Sartaj terminó su máster en Ciencias de la Vida Silvestre en el Instituto de Vida Silvestre de la India y ahora es estudiante de doctorado en el Instituto Nacional de Estudios Avanzados de Bangalore. Le intrigan los mecanismos evolutivos y ecológicos que dan lugar a los patrones de comportamiento y las señales próximas que los rigen.