Nicht lieferbar
Eine Staatspolizei soll es sein! - Teufel, Manfred
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Broschiertes Buch

1945 war für Deutschland die Stunde Null. Diesen Satz liest bzw. hört man immer wieder, ob in Fernsehdokumentationen, Vorträgen oder Büchern. Aber was genau das bedeutet hat, wird meist nicht erläutert. Einen Beitrag hierzu liefert jetzt das neue Buch ¿Eine Staatspolizei soll es sein!¿ von Manfred Teufel, einem ehemaligen Polizeibeamten. Darin beschreibt er, wie im Südwesten Deutschlands in der französisch besetzten Zone Württembergs und Hohenzollerns die Polizei langsam wieder aufgebaut wurde. Sehr anschaulich skizziert er, in welchem rechtsfreien Raum sich Deutschland befand und wie die…mehr

Produktbeschreibung
1945 war für Deutschland die Stunde Null. Diesen Satz liest bzw. hört man immer wieder, ob in Fernsehdokumentationen, Vorträgen oder Büchern. Aber was genau das bedeutet hat, wird meist nicht erläutert. Einen Beitrag hierzu liefert jetzt das neue Buch ¿Eine Staatspolizei soll es sein!¿ von Manfred Teufel, einem ehemaligen Polizeibeamten. Darin beschreibt er, wie im Südwesten Deutschlands in der französisch besetzten Zone Württembergs und Hohenzollerns die Polizei langsam wieder aufgebaut wurde. Sehr anschaulich skizziert er, in welchem rechtsfreien Raum sich Deutschland befand und wie die Kriminalität anwuchs. Auch der Streit um Zuständigkeiten und Einfluss zwischen Franzosen sowie deutschen Behörden wird gut dargestellt. Insgesamt ein kenntnisreicher, detaillierter und für historisch Interessierte höchst spannender Ausflug in die unmittelbare Nachkriegszeit.
Autorenporträt
Manfred Teufel war annähernd 40 Jahre Angehöriger der Kriminalpolizei in Baden-Württemberg, zuletzt leitete er als Kriminaldirektor eine Polizeidirektion. Seit Anfang der 60-er Jahre publizierte er viele polizeifachliche Abrisse in deutschen und ausländischen Fachzeitschriften (einschließlich BKA Sammelbände), zuerst aus dem Terrain der Wirtschaftskriminalität und späterhin vorzugsweise aus der Polzeigeschichte. Seine differenzierte Dokumentation über die ¿Südwestdeutsche Polizei im Obrigkeits- und Volksstaat 1807-1932¿ und die profunde Illustrierte Zeittafel ¿40 Jahre staatliche Polizei in Baden Württemberg 1945-1985¿ fanden bei der geneigten Leserschaft viel lobenswerten Widerhall. In der landeskundlichen Literatur sind von ihm zahlreiche, in sich geschlossene Titel zu finden. Über zwei Jahrzehnte war er Chefredakteur der Vierteljahrszeitschrift DIE KRIMINALPOLIZEI und Herausgeber des TASCHENBUCHS FÜR KRIMINALISTEN. Geraume Zeit nahm er einen Lehrauftrag für Polizeigeschichte an der Fachhochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen wahr.