14,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wir sind Menschen. Wir werden geboren, wir leben und wir sind sterblich und werden wieder zu Erde. Wir sind Erde. Wir sind Teil des Lebenskreislaufes, an dem wir etwa 80 Mal teilhaben dürfen, während die Erde um die Sonne rast und uns die Jahreszeiten bringt. Wir sind Teil des Wunders, das wir Leben nennen. Zeit ist alles, was wir haben. Zeit ist das Einzige, was wir wirklich haben. Und wir wissen nicht, wie viel Zeit wir haben. Die Zukunft denkbar machen. Eine Idee von Zukunft entwickeln. Darüber nachdenken, wovon wir Menschen uns verabschieden müssen, wenn wir die Zivilisation und unsere…mehr

Produktbeschreibung
Wir sind Menschen. Wir werden geboren, wir leben und wir sind sterblich und werden wieder zu Erde. Wir sind Erde. Wir sind Teil des Lebenskreislaufes, an dem wir etwa 80 Mal teilhaben dürfen, während die Erde um die Sonne rast und uns die Jahreszeiten bringt. Wir sind Teil des Wunders, das wir Leben nennen. Zeit ist alles, was wir haben. Zeit ist das Einzige, was wir wirklich haben. Und wir wissen nicht, wie viel Zeit wir haben. Die Zukunft denkbar machen. Eine Idee von Zukunft entwickeln. Darüber nachdenken, wovon wir Menschen uns verabschieden müssen, wenn wir die Zivilisation und unsere Lebensgrundlagen bewahren möchten. Wollen wir das? Marc Pendzich möchte das. Mit dem Essay Eine neue Geschichte der Zukunft stellt er eine neue mögliche Grunderzählung vor, darüber, wer wir Menschen sind, wo wir herkommen und wer wir künftig sein können. In weiteren Essays greift Pendzich wortmächtig ins rasende Rad des Kapitalismus und fordert, Wachstum mal zu Ende zu denken: Mehr Fliegen? Mehr Fleisch? Mehr Abholzung? Mehr Konsumismus? Es wird Zeit sich zu entscheiden: Enkel:innen oder Kreuzfahrt. Im Klimanifest bekräftigt Marc Pendzich, dass es eine Menge zu gewinnen gibt, wenn wir den weltvernichtenden Konsumismus unterlassen: Wir gewinnen das Leben. Abschließend versammeln die Leitlinien4Future inspirierende Gedanken für eine zukunftsfähige Welt. Geeignet sowohl als persönliche Lebensleitlinien als auch als gesellschaftliche Ankerpunkte für den Weg in die nächste Gesellschaft.Essays und Leitlinien4Future des Komponisten, Musikwissenschaftlers, freien Dozenten und Zukunftsaktivisten Marc Pendzich, Autor des Handbuch Klimakrise und Mitautor der als Buch und Website erschienenen Handreichung SPRACHE MACHT ZUKUNFT.
Autorenporträt
Marc Pendzich, Komponist, promovierter Musikwissenschaftler, freier Dozent und Zukunftsaktivist. Autor des 700-seitigen Handbuch Klimakrise sowie des gleichnamigen Webportals. Hat einen gleichermaßen wissenschaftlichen, kreativen und ganzheitlichen Blick auf die Welt. Arbeitet das Thema Klimakrise und Massenaussterben auch für seine Branche in Form der Website musik-und-klimakrise.de auf. Sieht die multiple Krise der Mitwelt als erste und letzte Chance der Menschheit, sich neu zu erfinden.