Nicht lieferbar

Annika Thor
Gebundenes Buch
Eine Insel im Meer
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 1999
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Der Roman spielt während des Dritten Reiches. Erzählt wird hier von zwei jüdischen Schwestern, die von ihren Eltern aus Wien nach Schweden, in Sicherheit, geschickt werden. Steffi, die ältere der beiden, tut sich mit ihren Pflegeeltern schwer. Aber nach einiger Zeit wachsen Respekt und Zärtlichkeit zwischen dem Mädchen aus großbürgerlichem Haus und den armen Fischersleuten. Und eines Tages erkennt Steffi, wieviel Glück sie und ihre Schwestern gehabt haben.
Annika Thor, geb. 1950 in Göteborg und dort aufgewachsen. In Schweden bekannt geworden als Film- und Fernsehkritikerin, darüber hinaus schreibt sie selbst Theaterstücke und Drehbücher, auch für Kinder und Jugendliche. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis sowie nominiert für den renommierten August-Preis.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- 1998.
- Seitenzahl: 224
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Deutsch
- Abmessung: 21mm x 141mm x 222mm
- Gewicht: 396g
- ISBN-13: 9783551580238
- ISBN-10: 3551580235
- Artikelnr.: 07613792
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»[E]in Glücksfall, dass der zeitlose Roman nach fast drei Jahrzehnten neu herausgegeben wird und von einer jungen Generation entdeckt werden kann.« Martina Wehlte Die Rheinpfalz 20251011
In dem Buch geht es um 2 Mädchen, Steffi und Nelli, die kurz vor dem Krieg auf eine Schwedische Insel ziehen. Ohne sich verständigen zu können, müssen sie sich dort in einer Gastfamilie zurecht finden. Auch Freunde versuchen sie zu finden, was gar nicht so einfach ist.<br …
Mehr
In dem Buch geht es um 2 Mädchen, Steffi und Nelli, die kurz vor dem Krieg auf eine Schwedische Insel ziehen. Ohne sich verständigen zu können, müssen sie sich dort in einer Gastfamilie zurecht finden. Auch Freunde versuchen sie zu finden, was gar nicht so einfach ist.<br />Ich finde es ein sehr gelungenes Buch, denn beim Lesen kann man richtig mitfühlen. Es ist sehr gut geschrieben, ausserdem bekommt man mit, wie die Juden zu der Zeit behandelt wurden.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "eine Insel im Meer" geht es um zwei jüdische Mädchen, Steffi und Nelli, die kurz vor dem zweiten Weltkrieg per Kindertransport nach Schweden gelangt sind. Sie kommen aus Wien, ihre Eltern bleiben zurück. In Schweden kommen die beiden in zwei verschiedene …
Mehr
In dem Buch "eine Insel im Meer" geht es um zwei jüdische Mädchen, Steffi und Nelli, die kurz vor dem zweiten Weltkrieg per Kindertransport nach Schweden gelangt sind. Sie kommen aus Wien, ihre Eltern bleiben zurück. In Schweden kommen die beiden in zwei verschiedene Gastfamilien, wo sie sich ersteinmal zurechtfinden müssen. Nach und nach finden sie Freunde und lernen schwedisch. Zu ihren Eltern haben sie nur Kontakt durch Briefe.<br />Ich finde das Buch sehr gelungen, es ist sehr gut beschrieben und nicht langweilig. Ich würde das Buch weiterempfehlen, da man auch sehr gut mitbekommt, wie Juden in dieser Zeit behandelt wurden.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
In dem Jugendbuch "Eine Insel im Meer" schreibt Annika Thor über zwei jüdische Schwestern, Steffi und Nelli, die im 2. Weltkrieg von ihren Eltern getrennt werden, da sie vor den Nationalsozialisten nach Schweden flüchten. Auf der Insel, wo sie mit dem Schiff hingebracht …
Mehr
In dem Jugendbuch "Eine Insel im Meer" schreibt Annika Thor über zwei jüdische Schwestern, Steffi und Nelli, die im 2. Weltkrieg von ihren Eltern getrennt werden, da sie vor den Nationalsozialisten nach Schweden flüchten. Auf der Insel, wo sie mit dem Schiff hingebracht wurden, gelangen sie in ihre Pflegefamilie. In ihrer neuen Heimat ist es nicht so, wie sie sich es vorgestellt hatten, deshalb halten sie zusammen und meistern den neuen Alltag.<br />Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Sowohl der Schreibstil als auch die Geschichte lassen einen immer weiterlesen wollen. Man fühlt sich als gehörte man zur Geschichte dazu und wäre mittendrin.
Gerade die traurigen Szenen sind sehr gut beschrieben. Wir empfehlen das Buch für alle Mädchen ab 10 Jahren weiter, da jüngere Kinder Manches nicht verstehen können. Die Geschichte macht uns munter, wir geben keinen Daumen runter!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um zwei Mädchen. Sie sind Schwestern und sie heißen Steffi und Nelli. Ihre Eltern haben sie nach Schweden geschickt, da die beiden Juden sind und verfolgt werden. Eigentlich soll dieser Aufenthalt nicht lange andauern, doch es kommt anders. Außerdem dürfen …
Mehr
In dem Buch geht es um zwei Mädchen. Sie sind Schwestern und sie heißen Steffi und Nelli. Ihre Eltern haben sie nach Schweden geschickt, da die beiden Juden sind und verfolgt werden. Eigentlich soll dieser Aufenthalt nicht lange andauern, doch es kommt anders. Außerdem dürfen die beiden nicht einmal bei der gleichen Familie wohnen und haben anfängliche Schwierigkeiten, da sie kaum schwedisch können. Auf eine Einreisegenehmigung für die Eltern warten sie auch vergebens....<br />Das Buch "Eine Insel im Meer" von Annika Thor hat mir sehr gut gefallen. Dieses Buch hat einen ernsten Hintergrund und deshalb würde ich das Buch ab 12 Jahren empfehlen. Annika Thor hat die Geschichte spannend und fesselnt geschrieben. Manche Stellen sind sehr traurig und ich war erschrocken wie grausam das Leben damals war. Insgesamt finde ich das Buch gut , da es schön erzählt aber gleichzeitig auch spannend ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Jugendbuch "Eine Insel im Meer" geschrieben von Annika Thor ist 1998 als deutsche Übersetztung aus dem schwedischen im Carlsenverlag erschienen. In dem Buch geht es um 2 jüdische Flüchtlingskinder, Steffi und Nelli, die im Jahre 1939 von ihren Eltern nach Schweden …
Mehr
Das Jugendbuch "Eine Insel im Meer" geschrieben von Annika Thor ist 1998 als deutsche Übersetztung aus dem schwedischen im Carlsenverlag erschienen. In dem Buch geht es um 2 jüdische Flüchtlingskinder, Steffi und Nelli, die im Jahre 1939 von ihren Eltern nach Schweden geschickt werden, da in Wien der Krieg ausgebrochen ist! Sie kommen beide bei zwei verschiedenen Pflegefamilien unter, aber sie haben anfängliche Schwierigkeiten, da sie kein schwedisch können...<br />Ich habe dieses Buch sehr gerne gelesen, weil eine sehr bildhafte Sprache benutzt wurde, und man sich die Orte und Landschaften, aber auch die Menschen sehr gut vorstellen kann. Die schreckliche Zeit der Judenverfolgung und die Ängste und Nöte der beiden Mädchen Steffi und Nelli die solange auf unbestimmte Zeit von ihren Eltern getrennt leben müssen haben mich sehr traurig gemacht. In diesem Buch wurden sehr viele Spannungsbögen aufgebaut, sodass man immer weiterlesen muss. Ich würde es für 12-Jährige Kinder empfehlen, die sich für das Thema interessieren!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Cover mit den fröhlich wirkenden Mädchen vor dem Hintergrund der Schäreninseln ist irreführend. Hier geht es nicht etwa um einen lustigen Sommerurlaub, zu dem das Cover besser passen würde, sondern um ein sehr ernstes Thema aus der europäischen Geschichte, das in …
Mehr
Das Cover mit den fröhlich wirkenden Mädchen vor dem Hintergrund der Schäreninseln ist irreführend. Hier geht es nicht etwa um einen lustigen Sommerurlaub, zu dem das Cover besser passen würde, sondern um ein sehr ernstes Thema aus der europäischen Geschichte, das in einer großartigen Weise kindgerecht aufgearbeitet wurde.
Annika Thor erzählt in "Eine Insel im Meer" die Geschichte der Schwestern Steffi und Nelli, die 1939 als jüdische Kinder aus Wien nach Schweden fliehen müssen. Die Eltern bleiben zurück, und die Mädchen finden sich plötzlich in einer völlig fremden Welt wieder – auf einer abgelegenen Schäreninsel.
Besonders eindrucksvoll ist die Perspektive: Durch Steffis Augen erleben wir Heimweh, Angst, Schuldgefühle und den mühsamen Versuch, in einer anderen Sprache und Kultur Fuß zu fassen. Der Kontrast zwischen dem lebendigen Wien und der rauen, stillen Inselwelt macht deutlich, wie groß die Umstellung für die beiden Kinder ist.
Thors Sprache ist klar und zugänglich, dabei aber nie oberflächlich. Sie schafft es, schwierige Themen wie Verfolgung, Verlust und Unsicherheit so zu schildern, dass auch junge Leser sie nachvollziehen können – ohne sie zu ängstigen, aber auch ohne dass das Geschehen verharmlost wirkt. Erwachsene wiederum spüren die Zwischentöne und erkennen die Tragweite hinter den kindlichen Eindrücken.
Das Buch zeigt, wie sehr kleine Gesten von Fürsorge, neue Freundschaften und die Schönheit der Natur Hoffnung spenden können. Es macht erfahrbar, dass Flucht und Fremdsein nicht nur historische Themen sind, sondern zeitlose menschliche Erfahrungen.
Fazit:
Eine Insel im Meer ist ein feinfühliger, intensiver Jugendroman, der historische Wahrheit kindgerecht vermittelt und gleichzeitig eine emotionale Tiefe entfaltet, die auch Erwachsene berührt. Eine Geschichte, die bleibt – nachdenklich, bewegend und voller leiser Hoffnung. Ich wollte, ich hätte dieses Buch als Jugendliche lesen dürfen. Jetzt, als Erwachsene, habe ich es in einer Nacht gelesen, weil ich keine Stelle in der Erzählung fand, an der ich bereit gewesen wäre, es beiseite zu legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine Insel im Meer hat mich sehr berührt. Das Cover ist schlicht, aber stimmungsvoll und macht sofort neugierig. Erzählt wird von zwei Schwestern, die Ende der 30er-Jahre nach Schweden geschickt werden – mehr verrate ich nicht, damit nichts gespoilert wird 😉.
Die Autorin bringt …
Mehr
Eine Insel im Meer hat mich sehr berührt. Das Cover ist schlicht, aber stimmungsvoll und macht sofort neugierig. Erzählt wird von zwei Schwestern, die Ende der 30er-Jahre nach Schweden geschickt werden – mehr verrate ich nicht, damit nichts gespoilert wird 😉.
Die Autorin bringt die Gefühle der Mädchen wunderbar rüber: Heimweh, Unsicherheit, aber auch kleine Hoffnungen. Der Schreibstil ist angenehm und klar, sodass man schnell in die Geschichte hineinfindet. Besonders Steffi mit ihren inneren Konflikten wirkt sehr authentisch.
Auch die ruhigeren Passagen passen gut zur Stimmung. Mir gefällt besonders, dass die Geschichte nicht nur historische Fakten erzählt, sondern die persönlichen Gefühle in den Vordergrund rückt. Insgesamt ist es ein einfühlsames Buch, das nachhallt – und das ich Jugendlichen wie Erwachsenen absolut empfehlen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das Buch "Eine Insel im Meer" von Annika Thor spielt in Schweden, im Gebiet der Schäreninseln. Nichts in der Erzählung erinnert an das liebliche, lustige Schweden einer Astrid Lindgren. Meiner Meinung nach wird das Buch daher auch zu Recht erst für Kinder ab 12 Jahren …
Mehr
Das Buch "Eine Insel im Meer" von Annika Thor spielt in Schweden, im Gebiet der Schäreninseln. Nichts in der Erzählung erinnert an das liebliche, lustige Schweden einer Astrid Lindgren. Meiner Meinung nach wird das Buch daher auch zu Recht erst für Kinder ab 12 Jahren empfohlen.
Wir begleiten die beiden jüdischen Schwestern Steffi und Nelli zunächst auf ihrer Reise im Jahr 1939 von Wien nach Schweden. Die Reise wurde von den Eltern geplant, um ihre Kinder vor den Nazis in Sicherheit zu bringen. Dabei muss die erst 12 Jahre alte Steffi die Verantwortung für sich und ihre jüngere Schwester tragen. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht Steffis, was viele Stellen der Geschichte sehr intensiv macht. Steffi und Nelli müssen sich in einem fremden Land, dessen Sprache sie nicht beherrschen, alleine zurechtfinden. Die dabei entstehenden Konflikte, Ängste aber auch hoffnungsvolle Momente werden von der Autorin in einer klaren, fast spröden Sprache erzählt. "Eine Insel im Meer" ist der erste von vier Teilen der Geschichten um Steffi und Nelli und hat daher ein eher offenes Ende. Viele Geschehnisse auf der Schäreninsel sind zum Ende des Buches abgeschlossen, doch für Steffi und Nelli ist die Reise zurück zu ihren Eltern noch nicht vorbei.
Ein tolles Buch mit wichtigem Inhalt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Stil und stark
Bewegend, still und kraftvoll – ein Jugendroman, der unter die Haut geht „Eine Insel im Meer“ erzählt die Geschichte von Steffi und Nelli, zwei jüdischen Mädchen, die 1939 aus Wien nach Schweden geschickt werden, um dem Terror der Nazis zu entkommen. …
Mehr
Stil und stark
Bewegend, still und kraftvoll – ein Jugendroman, der unter die Haut geht „Eine Insel im Meer“ erzählt die Geschichte von Steffi und Nelli, zwei jüdischen Mädchen, die 1939 aus Wien nach Schweden geschickt werden, um dem Terror der Nazis zu entkommen. Was folgt, ist keine einfache Fluchtgeschichte, sondern ein ehrliches und tief berührendes Porträt zweier Schwestern, die versuchen, in einer neuen Welt zu überleben. Besonders eindrücklich ist die Perspektive der älteren Schwester Steffi: ihre Einsamkeit, die Sprachlosigkeit in einem fremden Land, das Heimweh – und gleichzeitig die leise Hoffnung, dass alles gut wird. Die Autorin schildert diese Gefühle einfühlsam, klar und ohne Pathos, was das Buch umso stärker macht. Auch das historische Setting ist fein recherchiert und sehr greifbar. Leser:innen spüren die Kälte des schwedischen Winters, die Fremdheit, aber auch die kleinen Momente von Wärme, die Mut machen. Die Beziehung zwischen den Schwestern steht im Mittelpunkt und verleiht der Geschichte eine große emotionale Tiefe. Fazit: Ein stilles, starkes Buch über Flucht, Verlust, Hoffnung und Zusammenhalt. Ideal für Jugendliche ab 12 Jahren – aber auch für Erwachsene sehr lesenswert. Eine Geschichte, die lange nachhallt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es ist das Jahr 1939 und die Nazis erobern Wien und für die jungen Schwestern Steffi und Nelli wird es gefährlich, denn sie sind Juden. Ihr Eltern entschließen sich zu einem schwierigen, aber für die Kinder lebensrettenden Schritt und so finden sich die Schwestern auf einem …
Mehr
Es ist das Jahr 1939 und die Nazis erobern Wien und für die jungen Schwestern Steffi und Nelli wird es gefährlich, denn sie sind Juden. Ihr Eltern entschließen sich zu einem schwierigen, aber für die Kinder lebensrettenden Schritt und so finden sich die Schwestern auf einem großen Schiff nach Schweden wieder. Sie sind Flüchtlinge und sollen im fernen Schweden ein sicheres Leben führen, bis die Eltern eine Ausreise nach Amerika organisiert bekommen. Angekommen werden sie getrennt und fern von der Heimat, ohne die Schwester und ohne ein Wort schwedisch zu können, wird es schwierig und auch oft einsam. Nelli fasst schneller Fuß und findet sich auch ganz gut zurecht, aber für Steffi ist es schwer und die Dame bei der sie wohnt, ist herrisch, aber immer wieder kommt der nette Onkel von der Schifffahrt vorbei und das gibt Steffi Auftrieb.
Vor fast 30 Jahren hat Annika Thor die Geschichte zuerst veröffentlicht, aber sie ist aktueller denn je. Flüchtlinge gibt es immer und leider müssen Kinder sich immer wieder in fremden Ländern zurecht finden. Mit viel Gespür für die Momente, Ängste und Gefühle ihrer jungen Heldinnen, schreibt Annika Thor diesen Auftakt einer Buchreihe. Man leidet, fiebert und liebt mit und die Illustrationen von Sabine Wilharm sind wirklich ganz großartig und ergänzenden den Text liebevoll und eindrucksvoll. Eine Lektüre, die leider nie alt wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich