Nicht lieferbar
Eine Depression kommt selten allein - Neudorf, Hope;Becker, Niklas
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Broschiertes Buch

Angst und Panik bei Depressionen überwinden:Ein unverzichtbarer Ratgeber zur Selbsthilfe für Menschen, denen gute Ratschläge allein nicht helfen!Dieses Buch zur Selbsthilfe bei Depressionen mit Angststörungen und Panikattacken bietet dir viele Selbsthilfemethoden, mit denen du diese Krankheit verstehen und besser kontrollieren kannst, um ein glücklicheres und gesundes Leben zu führen. Es gibt dir einen großen Einblick in die psychologischen Hintergründe emotionaler Probleme und offenbart, wie man sie überwinden kann.Dieses Buch enthält viele praktische Techniken und Übungen, die dir helfen,…mehr

Produktbeschreibung
Angst und Panik bei Depressionen überwinden:Ein unverzichtbarer Ratgeber zur Selbsthilfe für Menschen, denen gute Ratschläge allein nicht helfen!Dieses Buch zur Selbsthilfe bei Depressionen mit Angststörungen und Panikattacken bietet dir viele Selbsthilfemethoden, mit denen du diese Krankheit verstehen und besser kontrollieren kannst, um ein glücklicheres und gesundes Leben zu führen. Es gibt dir einen großen Einblick in die psychologischen Hintergründe emotionaler Probleme und offenbart, wie man sie überwinden kann.Dieses Buch enthält viele praktische Techniken und Übungen, die dir helfen, dich selbst zu motivieren und deine Ziele zu erreichen. Ein umfassender Ratgeber für Menschen, die an Depressionen, Angststörungen und Panikattacken leiden.
Autorenporträt
Hope Neudorf (_ 1984) schreibt gestützt durch Erkenntnisse aus der Psychotherapie und den Neurowissenschaften am liebsten über psychologische Selbsthilfetechniken, um Betroffene zu unterstützen ihre persönlichen Ziele zu erreichen und das eigene Wohlbefinden zu steigern.

Niklas Becker (_ 1981) verfasst wissenschaftlich fundierte Beiträge zu ganz unterschiedlichen psychologischen Themen. Sein besonderes Interesse gilt dabei motivationspsychologischen Methoden zum Erreichen persönlicher Ziele sowie Methoden zur Förderung der Work-Life-Balance und Resilienz.