49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Flüchtlingsprobleme verlangen nach dauerhaften Lösungen. Für Millionen von Flüchtlingen ist die ideale dauerhafte Lösung die Rückkehr in die Heimat; in die vertraute Sprache und Kultur, in die Heimat der Familie und des persönlichen Besitzes, in die Heimat der geliebten Menschen und Freunde. Das Recht auf Rückkehr in das eigene Land ist klar und eindeutig durch internationales Recht garantiert. Obwohl die freiwillige Rückkehr als die bevorzugte dauerhafte Lösung angesehen wird, ist sie nicht einfach mit der Wiedereinreise in das Herkunftsland abgeschlossen.Nachhaltige Reintegration ist ein…mehr

Produktbeschreibung
Flüchtlingsprobleme verlangen nach dauerhaften Lösungen. Für Millionen von Flüchtlingen ist die ideale dauerhafte Lösung die Rückkehr in die Heimat; in die vertraute Sprache und Kultur, in die Heimat der Familie und des persönlichen Besitzes, in die Heimat der geliebten Menschen und Freunde. Das Recht auf Rückkehr in das eigene Land ist klar und eindeutig durch internationales Recht garantiert. Obwohl die freiwillige Rückkehr als die bevorzugte dauerhafte Lösung angesehen wird, ist sie nicht einfach mit der Wiedereinreise in das Herkunftsland abgeschlossen.Nachhaltige Reintegration ist ein noch anspruchsvolleres Konzept, weil es über die anfängliche Zeit der Rückkehr hinausgeht und Dauerhaftigkeit und Stabilität impliziert. Der Prozess beinhaltet die Wiedererlangung der vollen Rechte und den Zugang zu politischen, rechtlichen und juristischen Leistungen. Dieses Buch analysiert daher die sozio-rechtlichen Herausforderungen, die mit der Rückkehr und Reintegration von Flüchtlingen verbunden sind, und versucht, am Beispiel Ruandas die Bedingungen oder Faktoren zu erörtern, die für eine nachhaltige Rückkehr und Reintegration notwendig sind, und wie sich die Umsetzung der sozio-rechtlichen Rahmenbedingungen Ruandas nach dem Völkermord positiv oder negativ auf die Rückführung und Reintegration ruandischer Flüchtlinge auswirkt.
Autorenporträt
La Sra. Mwajuma Kitoi Msangi es licenciada en Derecho (LL.B) por la Universidad de Dar-es-salaam (Tanzania) y tiene un máster en Derecho (LL.M) por el Centro de Derechos Humanos de la Universidad de Pretoria (Sudáfrica). La Sra. Mwajuma trabaja actualmente como consultora del Alto Comisionado de las Naciones Unidas para los Refugiados (ACNUR)