23,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Berge machen nur knapp 20 % der geografischen Fläche der Erde aus, aber sie sind ein Glücksbringer für die ganze Welt - in Form von biophysikalischen Materialien, Wasserströmen, lebensfreundlichem Klima und ethischen und ästhetischen Werten. Das ökologische Wohlergehen der Berge ist die Grundlage für das eigene Wohlergehen der Bergbewohner. Die bestehenden Agrarökosysteme in den Bergen, insbesondere im Himalaya, umfassen alle wichtigen Komponenten in organischer Verbindung miteinander. Die besonderen Merkmale dieser Agrarökosysteme könnten hilfreich sein, um der inhärenten Fragilität und…mehr

Produktbeschreibung
Die Berge machen nur knapp 20 % der geografischen Fläche der Erde aus, aber sie sind ein Glücksbringer für die ganze Welt - in Form von biophysikalischen Materialien, Wasserströmen, lebensfreundlichem Klima und ethischen und ästhetischen Werten. Das ökologische Wohlergehen der Berge ist die Grundlage für das eigene Wohlergehen der Bergbewohner. Die bestehenden Agrarökosysteme in den Bergen, insbesondere im Himalaya, umfassen alle wichtigen Komponenten in organischer Verbindung miteinander. Die besonderen Merkmale dieser Agrarökosysteme könnten hilfreich sein, um der inhärenten Fragilität und Marginalität der Berge entgegenzuwirken und Nachhaltigkeit in der Region zu erreichen, die weitgehend von der Landwirtschaft abhängt. Intrinsische und extrinsische Faktoren, die es wert sind, die Funktionsfähigkeit der Agrarökosysteme im Gebirge zu verbessern, wurden herausgestellt. Wege und Mittel zur ökologischen Verbesserung und zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft wurdenauf fabelhafte Weise erläutert. Das Buch versucht im Wesentlichen, neue Hoffnungen für die von der Landwirtschaft abhängigen Berggemeinden sowie für diejenigen zu wecken, die an die Sache der Erde denken und für sie arbeiten.
Autorenporträt
Prof. Dr. Vir Singh lehrt und forscht an der Abteilung für Umweltwissenschaften der Universität für Landwirtschaft und Technologie GB Pant in Indien. Er verfügt über Fachkenntnisse in Ökologie und Umweltwissenschaften, beschäftigt sich mit allen Facetten des Lebens und der Kulturen im Himalaya, insbesondere der Berglandwirtschaft, und hat 50 Bücher und mehr als 200 Artikel veröffentlicht.