43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die aktuellen globalen Bemühungen, die in den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) verankert sind, sehen vor, die Müttersterblichkeitsrate (MMR) bis zum Jahr 2030 auf weniger als 70 pro 100.000 Lebendgeburten zu senken. Im Jahr 2015 lag die MMR in Kenia bei 510 pro 100.000 Lebendgeburten. Männer spielen eine wichtige Rolle beim Gesundheitsverhalten ihrer Familien. Es gibt Hinweise darauf, dass eine stärkere Beteiligung von Männern an der Gesundheitsversorgung von Müttern und Neugeborenen die Gesundheitsergebnisse von Müttern und Neugeborenen verbessert. Zwar sind die Determinanten der…mehr

Produktbeschreibung
Die aktuellen globalen Bemühungen, die in den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) verankert sind, sehen vor, die Müttersterblichkeitsrate (MMR) bis zum Jahr 2030 auf weniger als 70 pro 100.000 Lebendgeburten zu senken. Im Jahr 2015 lag die MMR in Kenia bei 510 pro 100.000 Lebendgeburten. Männer spielen eine wichtige Rolle beim Gesundheitsverhalten ihrer Familien. Es gibt Hinweise darauf, dass eine stärkere Beteiligung von Männern an der Gesundheitsversorgung von Müttern und Neugeborenen die Gesundheitsergebnisse von Müttern und Neugeborenen verbessert. Zwar sind die Determinanten der Beteiligung von Männern an Fragen der reproduktiven Gesundheit bekannt, doch dürften diese je nach sozialem Kontext variieren. In dieser Studie wurde daher versucht, die Determinanten der Beteiligung der männlichen Partner an der Schwangeren- und Nachsorgebetreuung im Unterbezirk Bumula, Kreis Bungoma, Kenia, zu ermitteln. Die spezifischen Ziele waren die Ermittlung der soziodemografischen, kulturellen und gesundheitlichen Faktoren, die die Beteiligung der männlichen Partner an der Schwangerenvorsorge (ANC) und der postnatalen Betreuung (PNC) beeinflussen, sowie die Ermittlung der von ihnen wahrgenommenen Vorteile ihrer Beteiligung an diesen Dienstleistungen.
Autorenporträt
Ich verfüge über mehr als 11 Jahre Erfahrung in den Bereichen Programmmanagement, strategische Führung, Überwachung und Bewertung, Programmgestaltung und -verwaltung sowie nachhaltige Leistungsverbesserung. Ich habe wertvolle Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit multinationalen Unternehmen, Entwicklungsorganisationen, Nichtregierungsorganisationen und dem privaten Sektor gesammelt.