39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Studie ist eine Analyse der Probleme im Zusammenhang mit dem Management von Schutzgebieten in der Elfenbeinküste. Sie befasst sich hauptsächlich mit dem Azagny-Nationalpark, dessen Fläche von 30.000 Hektar bei der Unabhängigkeit auf heute 19.400 Hektar geschrumpft ist. Um die Beziehung zwischen dem Rückgang des Waldes, menschlichen Aktivitäten und der Erhaltung der Biodiversität zu verstehen, wurde diese Studie im Azagny-Nationalpark und den umliegenden Dörfern initiiert. Ihr Hauptziel ist es, den Grad der Beziehung zwischen den Anrainerbevölkerungen und dem Nationalpark Azagny…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Studie ist eine Analyse der Probleme im Zusammenhang mit dem Management von Schutzgebieten in der Elfenbeinküste. Sie befasst sich hauptsächlich mit dem Azagny-Nationalpark, dessen Fläche von 30.000 Hektar bei der Unabhängigkeit auf heute 19.400 Hektar geschrumpft ist. Um die Beziehung zwischen dem Rückgang des Waldes, menschlichen Aktivitäten und der Erhaltung der Biodiversität zu verstehen, wurde diese Studie im Azagny-Nationalpark und den umliegenden Dörfern initiiert. Ihr Hauptziel ist es, den Grad der Beziehung zwischen den Anrainerbevölkerungen und dem Nationalpark Azagny zu bewerten. Zu diesem Zweck verfolgt die Studie sowohl einen qualitativen als auch einen quantitativen Ansatz, um die Arten der Landnutzung zu charakterisieren. Dieser Ansatz umfasst zwei Instrumente, darunter einen Fragebogen und einen Interviewleitfaden. Die Studie ergab, dass der nördliche Teil des Azagny-Nationalparks dem stärksten menschlichen Druck ausgesetzt ist. Er steht unter dem Einfluss menschlicher Aktivitäten und der Bevölkerungsdichte des Ortes. Dies führt zu Risiken für die Anfälligkeit der Pflanzen- und Tiervielfalt in diesem Schutzgebiet.
Autorenporträt
N'Gatta Kouassi Germain nació el 25/12/1982 en Sassandra y vive en su país natal, Costa de Marfil. Como amante de la naturaleza, N'Gatta Kouassi Germain se está haciendo progresivamente un hueco en la investigación científica entre los conservacionistas de la naturaleza.