60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Forschung ist die Suche nach umweltfreundlichen Alternativen und Techniken zur Verbesserung der Qualität und Leistungsfähigkeit von Asphaltbelägen. Zu diesem Zweck schlagen wir die Beimischung von Kalziumkarbonat (CaCO3), das durch die Wiederverwendung von Eierschalen gewonnen wird, zum Asphaltbindemittel vor, um die Eigenschaften dieses Materials für die Herstellung widerstandsfähigerer Asphaltbeschichtungen zu verbessern und die Materialverschwendung zu bekämpfen sowie die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und die Belastung der Deponien zu verringern. Zu diesem Zweck wurden…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Forschung ist die Suche nach umweltfreundlichen Alternativen und Techniken zur Verbesserung der Qualität und Leistungsfähigkeit von Asphaltbelägen. Zu diesem Zweck schlagen wir die Beimischung von Kalziumkarbonat (CaCO3), das durch die Wiederverwendung von Eierschalen gewonnen wird, zum Asphaltbindemittel vor, um die Eigenschaften dieses Materials für die Herstellung widerstandsfähigerer Asphaltbeschichtungen zu verbessern und die Materialverschwendung zu bekämpfen sowie die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und die Belastung der Deponien zu verringern. Zu diesem Zweck wurden Laborstudien durchgeführt, die von der Charakterisierung des Modifizierungselements (alternativer mineralischer Füllstoff) bis hin zu den physikalischen und rheologischen Eigenschaften des modifizierten Asphaltbinders reichten. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass der alternative mineralische Füllstoff, der aus Eierschalen hergestellt wird, ein gutes Potenzial zur Verbesserung der physikalischen und rheologischen Eigenschaften des Asphaltbindemittels CAP 50-70 sowie zur Erhöhung der Stabilität und Zugfestigkeit und zur Verringerung des Kriechens von Asphaltmischungen hat.
Autorenporträt
MATHEUS MENDONÇA - ZIVILINGENIEUR UND MEISTER IN ING. ZIVILJOAO PAULO SOUZA - PROF. ENG. CIVIL UFG