15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sieben Theaterszenen und Einakter um das Leben der einfachen Leute im Hessischen Hinterland und benachbarten Regionen im 19. Jahrhundert, in einer heute vergangenen ländlichen Welt. Dieses Leben war geprägt von der sozialen Ordnung des Dorfes, seinen Trachten, seinen Sitten wie der Spinnstube und den Treffen der Frauen am Waschbrunnen oder auf dem Markt, aber auch von tiefgreifenden Umwälzungen wie der Erfindung des mechanischen Webstuhles, also von reichlich Stoff für das Theater.Christoph Kaiser hat all diese Themen zu verschiedenen Zeiten bearbeitet und 2015 in einem Szenenabend seiner…mehr

Produktbeschreibung
Sieben Theaterszenen und Einakter um das Leben der einfachen Leute im Hessischen Hinterland und benachbarten Regionen im 19. Jahrhundert, in einer heute vergangenen ländlichen Welt. Dieses Leben war geprägt von der sozialen Ordnung des Dorfes, seinen Trachten, seinen Sitten wie der Spinnstube und den Treffen der Frauen am Waschbrunnen oder auf dem Markt, aber auch von tiefgreifenden Umwälzungen wie der Erfindung des mechanischen Webstuhles, also von reichlich Stoff für das Theater.Christoph Kaiser hat all diese Themen zu verschiedenen Zeiten bearbeitet und 2015 in einem Szenenabend seiner Theatergruppe, des Schenkbarschen Hof Theaters Biedenkopf, auf die Bühne gebracht. Diese sieben Stücke sind in diesem Buch in überarbeiteter Form gesammelt.
Autorenporträt
ev. Diplomtheologe, Studium der Sinologie, Japanologie und Islamkunde. Lehrer. Leidenschaftlicher Lokalhistoriker, Träger des Otto-Ubbelohde-Preises 2018.