60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zur Verbesserung des Wissensmanagements hat an Anerkennung gewonnen. Die wichtigsten Faktoren sind der Druck zu erfolgreicher Innovation, engagierte und motivierte Mitarbeiter und die Beachtung eines breiten Spektrums von guten Managementaktivitäten und -einstellungen wie die Fähigkeit, das dynamische Unternehmensumfeld zu scannen, vorherzusagen und darauf zu reagieren. In den letzten zwanzig Jahren wurde die Bedeutung des Wissensmanagements in der Geschäftswelt ignoriert. Darüber hinaus gibt es nur eine sehr begrenzte…mehr

Produktbeschreibung
Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zur Verbesserung des Wissensmanagements hat an Anerkennung gewonnen. Die wichtigsten Faktoren sind der Druck zu erfolgreicher Innovation, engagierte und motivierte Mitarbeiter und die Beachtung eines breiten Spektrums von guten Managementaktivitäten und -einstellungen wie die Fähigkeit, das dynamische Unternehmensumfeld zu scannen, vorherzusagen und darauf zu reagieren. In den letzten zwanzig Jahren wurde die Bedeutung des Wissensmanagements in der Geschäftswelt ignoriert. Darüber hinaus gibt es nur eine sehr begrenzte Dokumentation über Business-to-Consumer E-Business und Wissensmanagement in Kenia. In dieser Studie geht es darum, ein Business-to-Consumer-E-Business-Modell für das Wissensmanagement im Einzelhandel in Kenia zu entwickeln. Dabei zielt die Studie insbesondere darauf ab, die Faktoren zu identifizieren, die die Einführung von Business-to-Consumer-E-Business für das Wissensmanagement im Einzelhandel beeinflussen, ein effektives Business-to-Consumer-E-Business-Modell für das Wissensmanagement im Einzelhandel zu entwickeln und das entwickelte Modell in Kenia zu validieren.
Autorenporträt
Die Autoren sind alle mit der United States International University-Africa mit Sitz in Nairobi, Kenia, verbundenA. I. Osamong hat kürzlich seinen Master in Informationswissenschaft und -technologie abgeschlossenProf. P. Okanda ist derzeit außerordentlicher Professor für Informatik undDerzeit ICT-DirektorDr. C. Oduor ist derzeit Assistenzprofessor für Informationssysteme