
Ein Werkzeug für Effizienz
Reportagen im europäischen Informationsraum
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
35,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Untersuchung wurde am Lehrstuhl für Auslandsjournalismus und Literatur des Instituts für Journalismus der Belarussischen Staatlichen Universität unter der wissenschaftlichen Leitung von Associate Professor Boris Zaleski durchgeführt. Die Arbeit untersucht die Rolle der Reportage im Informationsraum am Beispiel des Fernsehsenders Euronews. Die Relevanz der Studie ergibt sich aus der zunehmenden Rolle der Information in der globalen Gemeinschaft und der Anwendung neuer Ansätze und Methoden bei der Berichterstattung über internationale Ereignisse. Die Studie untersucht die Tätigkeit de...
Die Untersuchung wurde am Lehrstuhl für Auslandsjournalismus und Literatur des Instituts für Journalismus der Belarussischen Staatlichen Universität unter der wissenschaftlichen Leitung von Associate Professor Boris Zaleski durchgeführt. Die Arbeit untersucht die Rolle der Reportage im Informationsraum am Beispiel des Fernsehsenders Euronews. Die Relevanz der Studie ergibt sich aus der zunehmenden Rolle der Information in der globalen Gemeinschaft und der Anwendung neuer Ansätze und Methoden bei der Berichterstattung über internationale Ereignisse. Die Studie untersucht die Tätigkeit des Fernsehsenders Euronews als Subjekt der Europäischen Rundfunkunion und bewertet die Besonderheiten der Präsentation von "Ereignis"- und "Problem"-Berichterstattungsarten auf dem Fernsehsender Euronews. Die Anwendbarkeit der Berichte dieses Senders im Kontext des belarussischen Fernsehens wird analysiert.