
Charles Dickens
Gebundenes Buch
Ein Weihnachtsmärchen
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter.
Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält.
Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger
englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.
Lisbeth Zwerger, geboren 1954 in Wien. Lisbeth Zwerger gewann mit ihren zahlreichen Werken unter anderem zweimal den Goldenen Apfel der Internationalen Biennale für Illustration in Bratislava und dreimal den Preis der "New York Times" für die zehn bestillustrierten Bücher. Für ihr Lebenswerk wurde sie mit dem H.C. Andersen-Preis ausgezeichnet, der als Nobelpreis der Kinder- und Jugendliteratur bezeichnet wird. 2012 erhielt Lisbeth Zwerger für ihr Gesamtwerk den "Großen Preis" der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach und 2015 den "Wildweibchenpreis".
Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält.
Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger
englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.
Lisbeth Zwerger, geboren 1954 in Wien. Lisbeth Zwerger gewann mit ihren zahlreichen Werken unter anderem zweimal den Goldenen Apfel der Internationalen Biennale für Illustration in Bratislava und dreimal den Preis der "New York Times" für die zehn bestillustrierten Bücher. Für ihr Lebenswerk wurde sie mit dem H.C. Andersen-Preis ausgezeichnet, der als Nobelpreis der Kinder- und Jugendliteratur bezeichnet wird. 2012 erhielt Lisbeth Zwerger für ihr Gesamtwerk den "Großen Preis" der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur in Volkach und 2015 den "Wildweibchenpreis".

Produktdetails
- Verlag: Michael Neugebauer Verlag / NordSüd Verlag
- 1998.
- Seitenzahl: 67
- Deutsch
- Abmessung: 345mm
- Gewicht: 648g
- ISBN-13: 9783851956030
- ISBN-10: 3851956036
- Artikelnr.: 03420756
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
In dem Buch soll der Leser auf die Not der Armen in der Gesellschaft Englands aufmerksam gemacht werden.
Der herzlose, geizige Geschäftemacher Ebenezer Scrooge wandelt sich zu einem gütigen und großmütigem, die Not der Menschen lindernden alten Herrn.
Am heiligen Abend …
Mehr
In dem Buch soll der Leser auf die Not der Armen in der Gesellschaft Englands aufmerksam gemacht werden.
Der herzlose, geizige Geschäftemacher Ebenezer Scrooge wandelt sich zu einem gütigen und großmütigem, die Not der Menschen lindernden alten Herrn.
Am heiligen Abend erscheint dem Geizhals Ebenezer Scrooge der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Marley und prophezeit ihm ein schlimmes Ende für den Fall, das er sich nicht ändert. Zu seinen Lebzeiten war Marley noch geiziger als Scrooge.
Es erscheinen am Heiligen Abend 3 verschiedene Geister, der Geist der vergangenen Weihnacht, welcher Scrooge in seine Kindheit zurück versetzt, gefolgt von dem Geist der gegenwärtigen Weihnacht, der ihn ins Haus seines ärmlich lebenden Schreibers Bob Cratchit und dessen Familie und auch in das Haus seines Neffen geleitet, von dem Scrooge eine Einladung zum Weihnachtsessen erhalten hatte und der Geist der zukünftigen Weihnacht. Dieser 3. Geist führt Scrooge zu seinem einsamen Sterbebett und zeigt ihm seinen eigenen Grabstein.
Daraufhin ändert Ebenezer Scrooge sein Leben und wird zu einem großzügigen, hilfsbereiten Menschen.<br />Das Buch finde ich gut und interessant, da Charles Dickens auf die Not und Armut der Menschen aufmerksam machen möchte.
Das Buch empfehle ich weiter, man liest es am besten zur Weihnachtszeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich