Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 5,00 €
  • Buch mit Papp-Einband

Richard Ellerkmann, 1928 in Dusiburg geboren, trat 1963 als Volljurist in den Auswärtigen Dienst ein. Nach Posten in Teheran und Warschau hatte er es als Botschafter mit höchst umstrittenen Staats- und Regierungschefs zu tun: mit Idi Amin, Robert Mugabe und Saddam Hussein. In Uganda wurde er Zeuge der israelischen Befreiungsaktion in Entebbe und von Idi Amin beschuldigt, den Israelis behilflich gewesen zu sein. In Bagdad hatte er während des zweiten Golfkriegs 450 deutsche Geiseln zu betreuen und für deren sichere Heimkehr zu sorgen. Im Ruhestand konnte Ellerkmann seine Erfahrungen als…mehr

Produktbeschreibung
Richard Ellerkmann, 1928 in Dusiburg geboren, trat 1963 als Volljurist in den Auswärtigen Dienst ein. Nach Posten in Teheran und Warschau hatte er es als Botschafter mit höchst umstrittenen Staats- und Regierungschefs zu tun: mit Idi Amin, Robert Mugabe und Saddam Hussein. In Uganda wurde er Zeuge der israelischen Befreiungsaktion in Entebbe und von Idi Amin beschuldigt, den Israelis behilflich gewesen zu sein. In Bagdad hatte er während des zweiten Golfkriegs 450 deutsche Geiseln zu betreuen und für deren sichere Heimkehr zu sorgen. Im Ruhestand konnte Ellerkmann seine Erfahrungen als Krisenmanager in Bosnien-Herzegowina unter Beweis stellen. Als stellvertretender Leiter der OSZE-Delegation begleitete er in kritischen Situationen die frisch gewählten bosnischen Ratsmitglieder nach Srebrenica. Auch als Stellvertretender Hoher Repräsentant in Mostar und als Berater des palästinensischen Außenministers Dr. Nabil Shaat war er in Brennpunkten der Weltpolitik tätig. In seiner Autobiografie berichtet Ellerkmann aus seinem bewegten Leben.