Simona Ahrnstedt
Broschiertes Buch
Ein ungezähmtes Mädchen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Beatrice Löwenstrom ist jung, intelligent und nicht willens, nur geistlose Zierde für einen Mann zu sein. Als sie den äußerst charismatischen Seth Hammerstaal trifft, knistert es auf Anhieb zwischen ihnen. Bei Seth kann Beatrice ganz sie selbst sein, er ist der erste Mann, der ihre Klugheit und ihren rebellischen Charakter liebt und sie nicht allein wegen ihres Äußeren oder Standes begehrt. Doch ihr Onkel hat sie längst dem skrupellosen Grafen Rosenschöld versprochen - und diesem ist jedes Mittel recht, um den Willen der rothaarigen Schönheit zu brechen ...
Simona Ahrnstedt lebt in der Nähe von Stockholm. Mit Die Erbin, ihrem ersten zeitgenössischen Liebesroman, gelangte sie sogleich an die Spitze der schwedischen Bestsellerliste. Zuvor schrieb sie bereits erfolgreich historische Liebesromane, die ebenfalls alle in ihrer schwedischen Heimat spielen. Sie ist die erste schwedische Liebesromanautorin, deren Romane ins Englische übersetzt und in den USA erscheinen werden. Weitere Informationen unter: www.simonaahrnstedt.se
Produktdetails
- Lyx Taschenbuch
- Verlag: LYX
- Artikelnr. des Verlages: 0457
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 516
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2017
- Deutsch
- Abmessung: 180mm x 124mm x 28mm
- Gewicht: 476g
- ISBN-13: 9783736304574
- ISBN-10: 3736304579
- Artikelnr.: 46932208
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Simona Ahrnstedt – Ein ungezähmtes Mädchen
Ungezähmt oder einfach nur nicht zum Schweigen erzogen?
Zum Inhalt:
Nachdem auch ihr Vater gestorben ist wächst Beatrice als Mündel ihres Onkels auf. Im Gegensatz zu ihrer Cousine wurde sie in ihrer Kindheit von …
Mehr
Simona Ahrnstedt – Ein ungezähmtes Mädchen
Ungezähmt oder einfach nur nicht zum Schweigen erzogen?
Zum Inhalt:
Nachdem auch ihr Vater gestorben ist wächst Beatrice als Mündel ihres Onkels auf. Im Gegensatz zu ihrer Cousine wurde sie in ihrer Kindheit von ihrem Vater dazu ermuntert Dinge zu erkunden und Fragen zu stellen – Eigenschaften, die sich für eine junge Frau im Jahr 1880 nicht gehören.
Der einzige, der sich an ihrer Art nicht zu stören scheint, ist Seth. Ein junger erfolgreicher Mann, der Gefallen an der aufgeweckten jungen Frau findet.
Doch was zählen schon Gefühle, wenn Beatrices Heirat mit dem Grafen Rosenschöld ihrem Onkel und Cousin bislang verschlossene Türen öffnet?
Zum Cover:
Die Farben des Covers gefallen mir gut. Wir sehen eine Frau mit langen roten Haaren in einer Allee. Ihr Haar trägt sie offen und (-entsprechend des deutschen Titels -) ungezähmt.
Meine Meinung / Bewertung:
Mit dem Anfang habe ich mich sehr schwer getan. Ich fand es zäh und nicht wirklich flüssig. Doch nach ein paar Kapiteln war der anfängliche Knoten gelöst und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Alle Figuren waren nun in die Geschichte eingeführt worden und als Leser konnte man nun ahnen, auf welche Katastrophe man zusteuert. Und dennoch war es alles andere als vorhersehbar.
Allerdings bin ich kein Freund des deutschen Titels. Denn „ein ungezähmtes Mädchen“ hat in mir das Bild einer jungen Frau heraufbeschworen, die immer tut, was sie möchte, und auch stets sagt, was sie denkt. Ich hatte mir Beatrice ein wenig hartnäckiger vorgestellt. Für die damalige Zeit war sie wohl vorlaut und galt als nicht gut erzogen, aber nicht wirklich ungezähmt. Der Originaltitel „Överenskommelser“ bedeutet übersetzt „Vereinbarungen“. Viel besser! Denn Vereinbarungen sind es, die unser aller Leben bestimmen. Auch wenn dies zu der damaligen Zeit bedeutete, dass Beatrice als Frau nicht selbst darüber entscheiden kann, welche Vereinbarungen sie eingeht. Sie kann sich nur dazu entscheiden die in ihrem Namen eingegangenen Vereinbarungen zu halten oder mit den Konsequenzen zu leben.
Mein Fazit:
Das Buch ist zu meinem Erstaunen eines meiner Highlights. Damit hatte ich – insbesondere nach dem schleppenden Start – nicht gerechnet, wodurch es für mich nur umso mehr heraussticht.
Sterne: 5 von 5!
Viel Spaß beim Lesen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe mir das Buch geholt, da ich auch die anderen beiden Bücher der Reihe gelesen habe und ich muss sagen, dass ich dieses Buch am intensivsten fand. Ich dachte anfänglich, einfach wieder eine knisternde Liebesgeschichte auf Umwegen. Diese hält aber eine ordentliche Portion …
Mehr
Ich habe mir das Buch geholt, da ich auch die anderen beiden Bücher der Reihe gelesen habe und ich muss sagen, dass ich dieses Buch am intensivsten fand. Ich dachte anfänglich, einfach wieder eine knisternde Liebesgeschichte auf Umwegen. Diese hält aber eine ordentliche Portion Dramaturgie bereit. Ich konnte das Buch nicht mehr aus den Händen legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
Stockholm 1880: Bei einer Opernaufführung begegnet Beatrice Löwenström Seth Hammerstaal, Stockholms begehrtesten Junggesellen. Mit ihrem flammend roten Haar entspricht die 17-jährige Beatrice nicht dem Schönheitsideal, doch Seth ist ganz verzaubert von dem …
Mehr
Klappentext:
Stockholm 1880: Bei einer Opernaufführung begegnet Beatrice Löwenström Seth Hammerstaal, Stockholms begehrtesten Junggesellen. Mit ihrem flammend roten Haar entspricht die 17-jährige Beatrice nicht dem Schönheitsideal, doch Seth ist ganz verzaubert von dem eigensinnigen Mädchen, und auch Beatrice kann sich dem Charme des notorischen Frauenhelden nicht entziehen. Aber bald wird sie feststellen müssen, dass die Weichen für ihre Zukunft bereits gestellt sind – und sie führen weder zu Freiheit noch zum Glück und schon gar nicht zu Seth …
Meine Meinung:
Beatrice Löwenström ist jung und hatte es in ihrem bisherigen Leben nicht wirklich leicht. Ihre Eltern sind schon früh gestorben und seitdem lebt sie bei ihrem Onkel Wilhelm. Dieser mag seine Nichte aber so gar nicht. Er unterdrückt jegliche freie Meinungsäußerung Beatrices, bestraft sie hart wenn ihm was nicht passt und selbst vor körperlicher Gewalt schreckt Wilhelm nicht zurück.
Während einer Opernaufführung lernt Beatrice den attraktiven und smarten Seth Hammerstaal kennen und aus der anfänglichen Faszination beider füreinander wird recht bald schon die große Liebe.
Doch Beatrices Onkel will davon nichts wissen, hat er doch bereits andere Pläne für seine Nichte.
Und so beginnt ein qualvoller Lebenswegs, der Beatrice beinahe zerbrechen lässt …
„Ein ungezähmtes Mädchen“ ist der Debütroman der schwedischen Autorin Simona Ahrnstedt. In ihm zeigt die Autorin die Zustände und die Rolle der Frau im späten 19. Jahrhundert sehr realistisch auf.
Die Protagonistin Beatrice ist 17 Jahre alt und ein sehr temperamentvolles und neugieriges junges Mädchen. Durch ihre wissbegierige, aufgeschlossene und lebenslustige Art passt sie so gar nicht in das damalige Frauenbild und mit ihrem Drang nach Freiheit eckt sie des Öfteren an.
Beatrice hat die Autorin sehr liebevoll dargestellt und mir war sie, gerade auch wegen ihrer unkomplizierten Art, sehr sympathisch.
Seth, der männliche Protagonist, ist ein Frauenheld schlechthin. Er ist von der ersten Minute an von Beatrice verzaubert und möchte am liebsten sein Leben mit ihr verbringen.
Auch die Nebencharaktere hat die Autorin sehr gut dargestellt. Durch sie wird dem Roman Leben eingehaucht, jeder hat seinen festen Platz in der Geschichte.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht zu lesen. Sie bringt Emotionen sehr gut rüber und als Leser kann man wirklich völlig in der Geschichte abtauchen.
Erzählt wird die Handlung aus mehreren Perspektiven. Größtenteils sind die die Sicht von Beatrice und Seth aber auch aus Sicht mancher Nebencharaktere wird die Geschichte geschildert. Dies gestaltet den Roman abwechslungsreich und macht ihn komplexer.
Die Handlung an sich gewinnt gerade durch die ständigen Treffen von Beatrice und Seth immer wieder an Spannung. Als Leser erlebt man eine richtige Achterbahnfahrt der Gefühle. War es gerade noch romantisch, ist es im nächsten Moment schon wieder traurig und nervenaufreibend. Diese Höhen und Tiefen machen es schwer das Buch aus der Hand zu legen.
Das Ende war für mich genau das was ich erwartet und erhofft hatte. Es ist ein schöner runder Abschluss der Geschichte und ließ mich das Buch zufrieden und mit einem Lächeln zuklappen.
Fazit:
Mit „Ein ungezähmtes Mädchen“ hat Simona Ahrnstedt ein tolles Debüt geschrieben. Die Charaktere wissen vollends zu überzeugen und die Handlung fesselt bis zum Schluss.
Ein absolut zu empfehlender Roman.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für