39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Biosynthese von Nanopartikeln ist ein neuartiger Weg zur Synthese von Nanopartikeln unter Verwendung biologischer Quellen. Sie gewinnt an Aufmerksamkeit, weil sie kostengünstig, umweltfreundlich, ungiftig, energieeffizient, weniger zeitaufwendig und umweltverträglich ist und die menschliche Gesundheit schützt. Die Biosynthese von Nanopartikeln ist ein umweltfreundlicher Ansatz, der Forschern auf der ganzen Welt den Weg ebnen könnte, das Potenzial verschiedener Pflanzen zur Synthese von Nanopartikeln zu erforschen. Metallische Nanopartikel haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer…mehr

Produktbeschreibung
Die Biosynthese von Nanopartikeln ist ein neuartiger Weg zur Synthese von Nanopartikeln unter Verwendung biologischer Quellen. Sie gewinnt an Aufmerksamkeit, weil sie kostengünstig, umweltfreundlich, ungiftig, energieeffizient, weniger zeitaufwendig und umweltverträglich ist und die menschliche Gesundheit schützt. Die Biosynthese von Nanopartikeln ist ein umweltfreundlicher Ansatz, der Forschern auf der ganzen Welt den Weg ebnen könnte, das Potenzial verschiedener Pflanzen zur Synthese von Nanopartikeln zu erforschen. Metallische Nanopartikel haben in den letzten Jahren aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Anwendungen große Aufmerksamkeit erregt. Die Charakterisierung von Metallnanopartikeln wurde mit Hilfe eines UV-Vis-Spektrophotometers, der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR), der Röntgenbeugung, der Rasterelektronenmikroskopie (SEM) und der Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) durchgeführt. Das Hauptziel dieser Arbeit ist die Untersuchung der antimikrobiellen und in vitro Anti-Krebs-Effekte, die durch biosynthetisierte Metall-Nanopartikel für biomedizinische oder pharmazeutische Zwecke hervorgerufen werden.
Autorenporträt
Dr. Shaileshkumar C. Kotval ist Empfänger eines JRF-Stipendiums der UGC, Neu-Delhi. Er ist ein hervorragender Experte auf dem Gebiet der anorganischen Chemie und der experimentellen Laborarbeit. Frau Tessy John hat an Metall-Nanopartikeln aus Pflanzenextrakten gearbeitet. Dr. Jayesh P. Jadhav zeichnet sich durch seine experimentelle Arbeit im Labor aus.