Marktplatzangebote
14 Angebote ab € 1,76 €
  • Broschiertes Buch

Die Studien wollen dem Fachmann wie dem Literaturliebhaber einen Zugang zu Goethes Leben und Werk eröffnen. In der ersten Studie, die dem Buch seinen Namen gegeben hat, wird ein Tag aus Goethes Leben dargestellt. Es ist der 12. April 1813. Der Bericht liest sich wie eine Erzählung, aber er ist aus genauester Quellenkenntnis und einer lebenslangen Beschäftigung mit Goethe erwachsen. Wir erfahren vieles über den Alltag Goethes: Aufstehen, Mahlzeiten, Spaziergänge, Zubettgehen, aber wir werden zugleich informiert über diesen einen Tag: das Diktat eines Stückes aus "Dichtung und Wahrheit", den…mehr

Produktbeschreibung
Die Studien wollen dem Fachmann wie dem Literaturliebhaber einen Zugang zu Goethes Leben und Werk eröffnen. In der ersten Studie, die dem Buch seinen Namen gegeben hat, wird ein Tag aus Goethes Leben dargestellt. Es ist der 12. April 1813. Der Bericht liest sich wie eine Erzählung, aber er ist aus genauester Quellenkenntnis und einer lebenslangen Beschäftigung mit Goethe erwachsen. Wir erfahren vieles über den Alltag Goethes: Aufstehen, Mahlzeiten, Spaziergänge, Zubettgehen, aber wir werden zugleich informiert über diesen einen Tag: das Diktat eines Stückes aus "Dichtung und Wahrheit", den Besuch des Freundes Knebel; wir sehen, wie Goethe als Kunstkenner mit den Sammlungen in seinem Hause umgeht, erleben ihn als Naturforscher und als politisch teilnehmenden Zeitgenossen. Weitere Studien schließen sich an: über Goethes Haus am Frauenplan, über seine Sammlungen und über wichtige Aspekte seines Werks. Den Abschluß bildet ein Bericht des Verfassers aus der Werkstatt der Hamburger Goetheausgabe, der den Leser teilnehmen läßt an den vielfältigen herausgeberischen Entscheidungen, die dieser heute wohl am weitesten bekannten Ausgabe ihren Charakter gegeben haben.
Autorenporträt
Erich Trunz (1905-2001) war Professor für Deutsche Literaturgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und gilt als einer der bedeutendsten Goethe-Kenner seiner Generation.