61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Jedes Jahr müssen Hochschulverwaltungen eine Aufstellung über die verfügbaren Kapazitäten und ihre Auslastung vorlegen. Diese Berechnungen dienen als Grundlage für die Festlegung der Zulassungszahlen im nächsten Studienjahr. Eine der Herausforderungen dabei besteht darin, die Zulassungszahlen so festzulegen, dass eine optimale Auslastung aller Lehreinheiten nicht nur im zu prognostizierenden Studienjahr, sondern kontinuierlich auch in weiteren Jahren gewährleistet ist. Bei nachfrageorientierter Planung besteht die Herausforderung darin, die jährlichen Zulassungszahlen so festzulegen, dass in…mehr

Produktbeschreibung
Jedes Jahr müssen Hochschulverwaltungen eine Aufstellung über die verfügbaren Kapazitäten und ihre Auslastung vorlegen. Diese Berechnungen dienen als Grundlage für die Festlegung der Zulassungszahlen im nächsten Studienjahr. Eine der Herausforderungen dabei besteht darin, die Zulassungszahlen so festzulegen, dass eine optimale Auslastung aller Lehreinheiten nicht nur im zu prognostizierenden Studienjahr, sondern kontinuierlich auch in weiteren Jahren gewährleistet ist. Bei nachfrageorientierter Planung besteht die Herausforderung darin, die jährlichen Zulassungszahlen so festzulegen, dass in der Praxis eine unangemessene Volatilität bei der Ressourcenzuweisung an die Lehreinheiten vermieden wird. Die Handhabung des entwickelten Modells ist so ausgestattet, dass Zielwerte für Studiengänge (z.B. die Zahl der Studenten) durch die Benutzer eingegeben werden können, auf deren Basis das Programm dann die erforderlichen Anpassungen der Lehrkapazitäten berechnet. Es handelt sich also um ein rechnergestütztes Decision-Support-System, mit dessen Hilfe in der Planungsphase unterschiedliche nachfrageorientierte Szenarien simuliert und adäquate Ressourcenzuweisungen abgeschätzt werden können.
Autorenporträt
Svetlana MansmannGeb. 9.04.1977 in Weißrussland. Verheiratet, zwei Kinder. Promovierte Informatikerin (Universität Konstanz) und Diplom-Witschaftswissenschaftlerin (Weißrussische Staatliche Universität).Forschungsschwerpunkte: Datenbanken, Data-Warehousing, Daten-Analyse.Seit 2013 Solution Architect im Baha'i-Weltzentrum, Haifa, Israel.