
Olivier de Solminihac
Gebundenes Buch
Ein Sommer voller Brombeeren
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mischa und die Kinder packen, die Ferien im kleinen Sommerhaus sind vorbei. Aber warum findet nicht alles Platz im Auto? Es ist doch gleich viel, wie sie hergebracht haben? Die drei machen einen letzten Spaziergang in der Umgebung. Während sie Brombeeren pflücken, erinnern sie sich an die schönen Momente, die sie zusammen erlebt haben. Und als sie zurück zum Auto kommen, hat sogar die Schale mit den Brombeeren Platz: Früchte, die nach Sommer schmecken.
Olivier de Solminihac, geboren 1976, lebt in Dünkirchen (F). Er ist Autor zahlreicher Romane für Kinder und Jugendliche. Seine Sprache zeichnet sich durch feine Musikalität aus: Man meint, hier Stimmen zu hören, dort Düfte zu riechen, Farben zu schmecken ... und immer bleibt Raum für die eigene Vorstellung.
Produktdetails
- Verlag: Atlantis Zürich
- Seitenzahl: 36
- Altersempfehlung: ab 4 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 283mm x 221mm x 10mm
- Gewicht: 385g
- ISBN-13: 9783715208381
- ISBN-10: 3715208384
- Artikelnr.: 62783506
Herstellerkennzeichnung
Verlegerdienst München
Gutenbergstraße 1
82205 Gilching
webmaster@verlegerdienst.de
Die zarten weichen Bilder haben mich schon auf dem Cover begeistert. Der große Bär Mischa, das Ziegenmädchen Mara und der kleine Fuchs, der uns die Geschichte aus seiner Sicht erzählt, haben zusammen Urlaub gemacht und wollen das Auto für die Rückreise packen. Aber …
Mehr
Die zarten weichen Bilder haben mich schon auf dem Cover begeistert. Der große Bär Mischa, das Ziegenmädchen Mara und der kleine Fuchs, der uns die Geschichte aus seiner Sicht erzählt, haben zusammen Urlaub gemacht und wollen das Auto für die Rückreise packen. Aber leider passt nicht alles in den Kofferraum. Doch dann machen sich die Drei zu einem Abenteuer auf. Mischa führt sie durch einen Stacheldrahtzaun zu einer Wiese, auf der viele Brombeersträucher wachsen. Alle Beeren werden in der Schale auf der, der Name des Fuchsjungen steht gesammelt. Als sie mehr haben, als sie essen können, beschließen sie die Restlichen unterwegs zu essen. Auf dem Weg zurück trägt Mischa den Fuchs und die „Finger sind rot und klebrig vom Saft.“ Sie erinnern sich an die Dinge, die sie unternommen haben und finden „Die Brombeeren sind wie Erinnerungen an unseren Sommer.“ Dann geht es mit dem Auto zurück nach Hause, es dämmert bereits und die Sachen haben Platz gemacht für „die Schale mit Brombeeren“.
Wie schon erwähnt, haben es mir die Bilder angetan, aber auch die Geschichte, die das wehmütige Ende eines Urlaubs etwas versüßt, weil die Erinnerung und der Geschmack von Brombeeren bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Bilderbuch - ab 4 - des @Atlantis_Kinderbuch Verlags, geschrieben von Olivier de Solminihac @olivierdesolminihac und illustriert von Stephane Poulin, ist ein Buch über Erinnerungen.
Im Buch geht es um Mischa, einem Bären und das Zicklein Mara und einem Fuchskind, welches einen …
Mehr
Dieses Bilderbuch - ab 4 - des @Atlantis_Kinderbuch Verlags, geschrieben von Olivier de Solminihac @olivierdesolminihac und illustriert von Stephane Poulin, ist ein Buch über Erinnerungen.
Im Buch geht es um Mischa, einem Bären und das Zicklein Mara und einem Fuchskind, welches einen durch die Geschichte führt.
Die Ferien sind zu Ende und so müssen die Sachen Stück für Stück in das Auto von Mischa geladen werden, doch irgendwie passen die Sachen nicht wie auf der Hinfahrt in das Auto. Wie war das möglich? Plötzlich als die Kinder in Erinnerung schwelgen und traurig daher schauen, hat Mischa eine Idee und große Lust auf ein ganz besonderes Abenteuer.
Was werden die Drei erleben und werden sie das Auto noch so gepackt bekommen, dass sie alles mit nach Hause nehmen können?
Eigener Eindruck:
Das Buch ist eine besondere Geschichte in zweierlei Hinsicht. Zum Einen sind die Illustrationen so realistisch, dass man denkt die Drei gibt es wirklich. Zum Anderen ist es eine Geschichte, die ich so noch nicht gelesen habe. Hier geht es vorrangig darum, Erinnerungen zu behalten, sich an die Dinge zu erinnern die man gemeinsam erlebt hat und so vielleicht neuen Platz zu schaffen für neue Erinnerung. Wir alle werden im Laufe der Zeit Erinnerung an unsere Urlaube oder Ausflüge haben, über die wir noch lange sprechen werden. Es ist wichtig diese Erinnerung zu teilen und in diesen zu schwelgen, aber nicht auf Teufel komm raus diese Erinnerung wiederholen zu wollen. Denn jede neue Erfahrung ist anders und einzigartig.
Geht mit Euren Kindern auf eine Reise in ein ganz besonderes Abenteuer.
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für